Startseite » Bitcoin » Dogecoin: Rentabilitätsprognosen vorgestellt

Dogecoin: Rentabilitätsprognosen vorgestellt

Trotz Großinvestor-Verkäufen zeigt Dogecoin erstaunliche Stabilität bei 0,16 Dollar. Futures-Märkte signalisieren zunehmendes Vertrauen, während Chartmuster eine Trendwende andeuten.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Großinvestor transferiert 160 Millionen DOGE
  • Open Interest in Futures um 5,33 Prozent gestiegen
  • Technisches Muster deutet mögliche Trendwende an
  • 0,16-Dollar-Marke als entscheidende Unterstützung

Der Meme-Coin kämpft ums Überleben an einer kritischen Unterstützungslinie. Während große Investoren Millionenbeträge auf die Börse bringen, zeigt der Markt überraschende Stabilität. Kann Dogecoin den Abwärtstrend stoppen oder steht der nächste große Rutsch bevor?

Wale setzen auf Verkauf – doch der Markt hält stand

Ein Großinvestor transferierte kürzlich 160 Millionen DOGE im Wert von 25,4 Millionen Dollar zur Robinhood-Börse. Solche großen Einlagen deuten normalerweise auf Verkaufsabsichten hin – doch der Kurs blieb erstaunlich stabil. Offenbar gibt es genug Käufer, die diese Mengen absorbieren können. Die Widerstandsfähigkeit des Marktes überrascht selbst erfahrene Beobachter.

Futures-Märkte signalisieren wachsendes Vertrauen

Während der Spotmarkt kämpft, zeigen die Terminmärkte erste Anzeichen von Erholung. Die Open Interest in Dogecoin-Futures stieg um 5,33 Prozent auf 1,51 Milliarden Dollar. Noch bedeutsamer: Leerverkäufer mussten schmerzhafte Verluste hinnehmen. Über 232.800 Dollar an Short-Positionen wurden liquidiert – mehr als dreimal so viel wie bei Long-Positionen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Technische Analyse deutet auf Richtungsentscheidung hin

Charttechniker identifizieren ein „Bearish Gartley“-Muster, das eine potenzielle Trendwende signalisieren könnte. Entscheidend ist die Marke von 0,16 Dollar, die sich als starke Unterstützung erwiesen hat. Ein Durchbruch über die 0,166-0,168-Dollar-Zone könnte den Weg für eine nachhaltige Erholung ebnen.

Nach einem monatlichen Verlust von fast 20 Prozent und einem Jahresminus von über 48 Prozent steht Dogecoin an einem Scheideweg. Die nächsten Tage werden zeigen, ob der Meme-Coin seine Krise überwinden kann – oder ob der Absturz weitergeht.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dogecoin Chart