Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Dialog Semiconductor: Barclays erhöht das Kursziel
Analystenstimmen

Dialog Semiconductor: Barclays erhöht das Kursziel

Nur noch 17,12 Euro kostete eine Aktien des Chiphersteller und Apple-Zulieferer Dialog Semiconductor auf dem Höhepunkt der Coronakrise am 19. März diesen Jahres. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Papiere gegenüber dem „Vorkrisen-Niveau“ von ca. 38 Euro innerhalb von nur 19 Handelstagen rund 55 Prozent an Wert verloren.

Fast so rasant, wie es mit den Aktien abwärts ging, erholten sich die Aktien in den letzten drei Monaten. Vom Jahrestief ging es 120 Prozent bis auf aktuelle 37,93 Euro aufwärts. Damit gelang den Aktien eine V-förmige Erholung wie aus dem Lehrbuch, denn aktuell notieren die Papiere exakt auf dem Niveau von vor dem Kurseinbruch.

Geht es nach den Experten der britischen Investmentbank Barclays, dann endet der jüngste Kursaufschwung aber noch lange nicht. Denn in ihrer aktuellsten Studie haben sie ihre Einstufung für die Aktien von Dialog Semiconductor auf „Overweigth“ belassen, dass Kursziel aber nochmal von 48 auf 50 Euro angehoben. Barclays-Analyst Andrew Gardiner stellt fest, dass:

…der Chipentwickler in aller Stille konsequent seine langfristigen, gegen Ende 2018 bekannt gegebenen Pläne ausgeführt habe.

Das betrifft seiner Meinung nach besonders den „für Smartphones wichtigen Bereich des intelligenten Batterie-Managements„. Deshalb sieht er – vor allem mit Blick auf die Ziele von Dialog für das Jahr 2022 – weiter deutliches Aufwärtspotenzial. Beim aktuellen Kurs beträgt das bis zum neuen Kursziel von Barclays gut 30 Prozent.

[adinserter block=“1“]

Bild von Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.