Der Motorenbauer DEUTZ baut sein Portfolio und Know-How im Bereich der Schlüsseltechnologie Batterieherstellung aus. Dazu wurde heute der Kauf der Futavis GmbH bekannt gegeben, einem Entwicklungs-Dienstleister für Batteriemanagement-Hardware und -Software. DEUTZ möchte mit dem Zukauf die eigene Elektrifizierungsstrategie um die wichtige Kernkomponente Batterie ergänzen. Konkret wird “die bereits vorhandene Systemkompetenz der DEUTZ-Tochter Torqeedo im Bereich Elektroantriebe um Batterietechnologie im Hochvoltbereich erweitert“.
DEUTZ-Aktien legen leicht zu
Die Performance der im SDAX gelisteten DEUTZ-Aktien in den letzten Wochen dürfte die wenigsten Anleger zufrieden stellen. Innerhalb des letzten Monats gaben die Papiere rund 7 Prozent nach, blickt man auf die letzten drei Monate, summieren sich die Kursverluste sogar auf rund 40 Prozent. Damit schlägt die allgemein schlechte Stimmung im Maschinenbau bei DEUTZ voll durch. Richtig und sinnvoll deshalb, dass der Maschinenbauer sich aktiv Zukunftstechnologien zuwendet.
Das sehen aktuell auch die Anleger so, denn DEUTZ-Aktien, die gestern knapp zwei Prozent tiefer bei 4,98 Euro aus dem Handel gingen, können vorbörslich rund 1,5 Prozent auf 5,05/5,07 Euro zulegen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DEUTZ?
Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur DEUTZ-Aktie.
Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken
Bildquelle: Pixabay
Passt der automatisch generierte Text nicht oder soll gelöscht werden? Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.deBilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.