Startseite » Deutsche Telekom: Kursziel sinkt nach Zahlen
Allgemein

Deutsche Telekom: Kursziel sinkt nach Zahlen

Die Experten des Analysehauses Independent Research haben nach der gestrigen Vorlage der Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr ihre Einstufung für die Aktien der Deutschen Telekom mit „Kaufen“ bestätigt, das Kursziel allerdings von 19 auf 18 Euro gesenkt.

Insgesamt sind die Zahlen gut ausgefallen und die Dividende wird zum fünften Mal in Folge erhöht. Besonders das Ergebnis der US-Tochter T-Mobile US hat überzeugt, nicht zuletzt Dank der Effekte aus der US-Steuerreform. Der Konzernüberschuss liegte um rund 30 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro zu. Davon entfielen alleine 1,7 Mrd. Euro auf die US-Steuerreform. Ohne diese Sondereffekte wäre das „Kernergebnis“ der Bonner nur moderat gewachsen.

Independent-Analyst Markus Friebel verweist in seiner aktuellen Studie genau auf diesen „Sonderfakt“ US-Steuerreform, der in zukünftigen Ergebnissen nicht mehr anfallen wird.

Aktien gestern größter DAX-Verlierer

Die Aktien der Deutschen Telekom waren gestern mit einem Tagesminus von 2,4 Prozent auf 12,97 Euro der größte Verlierer im DAX. Die Aktien erreichten damit gleichzeitig den tiefsten Stand seit drei Jahren. Allerdings dürfte den Kurs die erneut gestiegene Dividende stützen, die Dividendenrendite liegt inzwischen bei stattlichen 5,1 Prozent.

Vorbörslich zeigen sich die Aktien leicht erholt und dürften deshalb mit einem kleine Plus von rund 1,5 Prozent bei 13,15/13,20 Euro in den neuen Handelstag starten.

Karl Wolf

Karl Wolf ist ein geschätzter Wirtschaftsjournalist, bekannt für seine prägnanten Analysen der Finanzmärkte. Seine Artikel, veröffentlicht auf kapitalmarktexperten.de, zeichnen sich durch Klarheit und Verständlichkeit aus, die es einem breiten Publikum ermöglichen, die Komplexität der Börsenwelt zu durchdringen. Mit einem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und einem weitreichenden Netzwerk in der Finanzbranche bietet Wolf Einblicke, die sowohl für Marktneulinge als auch für erfahrene Investoren von Wert sind. Seine Fähigkeit, komplizierte Wirtschaftsthemen zugänglich zu machen, macht ihn zu einem wichtigen Stimme im Finanzjournalismus.