Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Deutsche Bank: UBS senkt Kursziel deutlich
Analystenstimmen

Deutsche Bank: UBS senkt Kursziel deutlich

Eine deutliche Kurszielsenkung haben heute die Analysten der Schweizer Großbank UBS für die Aktien der Deutschen Bank vorgenommen. Glaubten sie bislang mittelfristig noch an einen Kursanstieg bis auf 8,50 Euro, trauen sie den Papieren jetzt nur noch 6,70 Euro zu. Die Einstufung für die Aktie bleibt dagegen unverändert auf „Neutral“.

UBS-Analyst Daniele Brupbacher begründet den Schritt mit:

…mehr Ertragsdruck und teurer werdenden Risikoabsicherungen

beim Frankfurter Geldinstitut. Zudem schließt er nicht aus, dass die Deutsche Bank auch in diesem Jahr wieder einen Verlust schreiben wird. Allerdings sieht er die Bilanz mit Blick auf Kapitalausstattung und Bilanz jetzt besser dastehen, als noch zur Finanzkrise 2008/2009.

Aktien der Deutschen Bank starten heute mit einem kräftigen Kursplus von 5,4 Prozent bei 6,20 Euro in den neuen Handelstag, nachdem die Papiere bereits gestern um fast neun Prozent zulegen konnten. Zwar beträgt das Minus seit Beginn der Coronavirus-Krise damit immer noch rund 35 Prozent, seit dem „Krisentief“ vom 16. März bei 4,45 Euro haben die Aktien aber bereits wieder rund 40 Prozent zulegen können.

Nach den jüngsten Kurszuwächsen sieht der UBS-Analyst bis zu seinem neuen Kursziel damit allerdings noch ein maximales Kurspotential von rund acht Prozent.

Bildquelle: Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.