Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Deutsche Bank: JPMorgan senkt das Kursziel
Analystenstimmen, News zu Unternehmen

Deutsche Bank: JPMorgan senkt das Kursziel

Nach Rekordtiefs Anfang Juni mit Kursen unter 6 Euro konnten sie Aktien von Deutschlands größter Privatbank, der Deutschen Bank, zuletzt wieder etwas erholen. Auf Monatssicht sind die Papiere mit einem Kursplus von rund 12% auf 7 Euro sogar der stärkste DAX-Wert auf dieser Zeitebene.

Die Experten der US-Großbank JPMorgan gehen allerdings nicht davon aus, dass sich die Erholung in der nächsten Zeit fortsetzen wird. Denn Analyst Kian Abouhossein bleibt für die europäischen Banken vorsichtig, weshalb er seine Prognose für den Gewinn pro Aktie nicht weiter gesenkt hat. Seine neue Schätzung:

…spiegelt nun die aktuellen Erwartungen für das wohl lange anhaltende Niedrigzinsumfeld wider.

Und obwohl das Management der Deutschen Bank an verschiedenen Stellschrauben dreht, um die Kosten zu senken und die Kapitalausstattung zu verbessern, bleibt nach Meinung des Analysten das Ertragsumfeld schwierig. Deshalb bleibt er mit seiner Einstufung auch weiter auf „Neutral“, reduziert das Kursziel aber von 6,75 Euro auf nur noch 6,25 Euro.

Deutsche Bank-Aktien, die gestern ein Prozent auf 7 Euro zulegen konnten, dürften heute leicht darüber bei 7,05 Euro in den neuen Handelstag starten.

[themoneytizer id=24171-19]

Werbung

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.