Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Delta Air Lines Aktie: Stetiger Erfolgssprung!

Delta Air Lines Aktie: Stetiger Erfolgssprung!

Delta Air Lines übertrifft Quartalserwartungen deutlich, sieht sich jedoch durch angekündigte Streiks in Italien und Frankreich operativen Risiken ausgesetzt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Bereinigter Gewinn je Aktie übertrifft Analystenerwartungen
  • Optimistische Jahresprognose mit starkem Cashflow
  • Europäische Streikwarnungen für Italien und Frankreich
  • Institutionelle Investoren erhöhen ihre Positionen deutlich

Während die US-Fluggesellschaft mit soliden Quartalszahlen und optimistischer Prognose glänzt, drohen von Europa her massive operative Störungen. Delta navigiert geschickt durch die Turbulenzen – doch wie lange kann der Kurserfolg anhalten?

Starke Zahlen beflügeln die Aktie

Das zweite Quartal 2025 entwickelte sich für Delta Air Lines besser als erwartet. Der Konzern meldete einen bereinigten Gewinn je Aktie von 2,10 US-Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen deutlich. Bei einem bereinigten operativen Gewinn von 13,2 Prozent demonstrierte die Airline once more ihre Fähigkeit, in einem schwierigen Marktumfeld Profitabilität zu wahren.

Auf Basis dieser robusten Performance bekräftigte Delta seine volljährige Prognose für 2025. Die Erwartungen liegen nun bei einem EPS zwischen 5,25 und 6,25 US-Dollar sowie einem freien Cashflow von 3 bis 4 Milliarden US-Dollar. Für das laufende dritte Quartal rechnet das Management mit einem EPS von 1,25 bis 1,75 US-Dollar.

Strategische Netzwerk-Anpassungen

Parallel zur finanziellen Entwicklung optimiert Delta kontinuierlich sein Streckennetz. So wird die wenig nachgefragte Verbindung Austin-Midland eingestellt, da die Auslastung konstant unter 60 Prozent blieb. Gleichzeitig expandiert die Airline ab Sommer 2026 von Boston aus nach Madrid und Nizza und stärkt damit ihre transatlantische Präsenz auf nun zwölf europäische Ziele.

Drohende Gefahr aus Europa

Doch just in diesem lukrativen Europageschäft lauern erhebliche Risiken. Für den morgigen Donnerstag sind in Italien nationale Streiks im Luftverkehr angekündigt, die Flughafenpersonal und Teile der Flugbesatzungen betreffen. Noch gravierender: Frankreichs größte Fluglotsengewerkschaft hat für den 18. und 19. September einen zweitägigen Streik angekündigt.

Derartige Arbeitsniederlegungen in zentralen europäischen Lufträumen können zu massiven Flugausfällen, Verspätungen und Umleitungen führen – nicht nur für Flüge nach Frankreich, sondern für den gesamten europäischen Luftverkehr.

Investoren zeigen weiteres Vertrauen

Trotz dieser Herausforderungen signalisieren institutionelle Investoren anhaltendes Interesse. Mehrere große Fonds erhöhten im ersten Quartal ihre Positionen teils deutlich. Panagora Asset Management steigerte seine Beteiligung um 117 Prozent, während Ieq Capital und Steamboat Capital Partners ihre Anteile um 63,5 bzw. 30,2 Prozent aufstockten.

Analysten bleiben insgesamt optimistisch und haben Kursziele bis zu 90 US-Dollar ausgegeben, bei einem Konsensziel von 66,21 US-Dollar. Die Aktie notiert derzeit rund 21 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch.

Kann Delta Air Lines die betriebliche Stärke gegen die externen Risiken durchsetzen? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die positive Fundamentaldynamik oder die operativen Störungen die Oberhand gewinnen.

Delta Air Lines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delta Air Lines-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Delta Air Lines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delta Air Lines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Delta Air Lines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.