Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Delivery Hero: Barclays bestätigt “Overweight” für den DAX-Wochengewinner und erhöht Kursziel
Analystenstimmen

Delivery Hero: Barclays bestätigt „Overweight“ für den DAX-Wochengewinner und erhöht Kursziel

Ein Wochenplus von 4,9 Prozent auf 103,60 Euro reicht den Aktien des Essenslieferant Delivery Hero, um in der abgelaufenen Handelswoche den Spitzenplatz im deutschen Leitindex DAX einzunehmen. Damit bauen die Papiere gleichzeitig das Kursplus der letzten sechs Monate auf eindrucksvolle 50 Prozent aus.

Auf dem aktuellen Niveau weiteres Kurspotenzial für die Aktie trauen die Experten der britischen Investmentbank Barclays den Aktien zu.

In seiner jüngsten Studie sieht Barclays-Analyst Julien Roch für Anleger im europäischen Medien- und Internetsektor derzeit nur die Wahl:

…zwischen teureren Wachstums- und Qualitätsaktien oder den von einem Wertverfall gezeichneten zyklischen Papieren. 

Unsicherheitsfaktoren bei der Wahl sind seiner Meinung nach dabei die „drei großen Unbekannten“:

  • COVID-19,
  • Brexit und
  • die US-Präsidentschaftswahl.

Deshalb bevorzugt der Analyst werthaltige Titel, zu denen er auch Delivery Hero zählt und bestätigt Delivery Hero mit „Overweight“, das Kursziel für die Aktien erhöht er von 110 auf 115 Euro.

Bezogen auf den Schlusskurs vom letzten Freitag traut Barclays damit Aktien von Delivery Hero mittelfristig weitere Kurssteigerungen von bis zu 12 Prozent zu.

Bildquelle: Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.