Startseite » Aktien » Delivery Hero Aktie: Unerwünschte Pausen?

Delivery Hero Aktie: Unerwünschte Pausen?

Delivery Hero-CEO warnt vor negativen Auswirkungen des neuen EU-US-Handelsabkommens auf das Geschäftsmodell, während die Aktie bereits starke Volatilität zeigt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 15% Basiszoll auf europäische Importe in die USA
  • Aktie trotz jüngstem Plus deutlich unter Jahreshoch
  • Hohe Volatilität und technische Überhitzung signalisiert
  • CEO sieht Wachstumsbremse durch Handelsabkommen

Delivery Hero-Chef Niklas Östberg hat mit ungewöhnlich scharfer Kritik an einem neuen EU-US-Handelsabkommen für Aufsehen gesorgt. Seine klare Botschaft auf Twitter: "Kein Abkommen wäre langfristig viel besser gewesen." Doch warum reagiert der DAX-Konzern so empfindlich – und was bedeutet das für die ohnehin schon volatile Aktie?

Zoll-Bombe: 15% auf europäische Importe

Das Abkommen sieht einen Basiszoll von 15% auf europäische Importe in die USA vor – ein direkter Schlag gegen Delivery Heroes Expansionspläne. Weitere Stolpersteine:

  • Energie-Deal: Die EU muss mehr amerikanische Energie kaufen
  • Investitionszwang: Europäische Firmen sollen stärker in den USA investieren
  • Wachstumsbremse: Erschwerter Marktzugang im Schlüsselmarkt USA

"Das Management sieht offenbar massive Risiken für das Geschäftsmodell", kommentiert ein Marktbeobachter. Tatsächlich notiert die Aktie trotz eines 22%-Plus im letzten Monat noch 34% unter dem Jahreshoch.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delivery Hero?

Nervöse Reaktionen am Markt erwartet

Die Timing der Kritik ist brisant:

  • Überhitzte Stimmung: Der RSI von 83,7 signalisiert starke Kauflast
  • Volatilität hoch: Mit 63% jährlicher Schwankungsbreite ist weiterer Achterbahnfahrten möglich
  • Kritische Marke: Der Kurs kämpft aktuell mit dem 200-Tage-Durchschnitt bei 28,33€

"Die Frage ist jetzt, ob die Anleger die fundamentale Kritik des CEOs teilen", so ein Trader. Sollten sich die Befürchtungen bewahrheiten, könnte der jüngste Aufschwung schnell ins Wanken geraten. Die nächsten Handelstage werden zeigen, wie ernst der Markt Östbergs Warnung nimmt.

Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.