Es ist gerade mal zwei Tage her, da hat Hauck Aufhäuser Investment Banking die Aktien des Online-Essenslieferanten Delivery Hero in seine Bewertung aufgenommen und die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 65 Euro versehen. Damit errechnete sich zum Zeitpunkt der Studie ein stattliches Aufwärtspotenzial von über 100 Prozent. Vor allem von den eingeleitete Effizienzmaßnahmen versprechen sich die Analysten dabei viel.
UBS bestätigt Kaufempfehlung
Nur etwas weniger optimistisch äußerst sich heute Analyst Sreedhar Mahamkali zum mittelfristigen Kurspotenzial der Aktien. In seiner heute aktualisierten Studie stellt er fest, dass:
ein Verkauf von Foodpanda in Asien positiv wäre.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delivery Hero?
Den damit würde Delivery Hero einen großen Verlustbringer loswerden und könnte sich im Anschluss auf das Wesentliche konzentrieren. Offenbar geht der Analyst davon aus, dass das gelingt, denn er bestätigt heute seine Einstufung für Delivery Hero mit „Buy“ und belässt das Kurzsiel bei 55 Euro.
Nachdem die Aktien von Delivery Hero gestern bereits 1,8 Prozent auf 31,31 Euro verloren haben, starten sie heute ein einem insgesamt schwächeren Gesamtumfeld mit einem Minus von 1,1 Prozent bei 30,96 Euro in den Handel. Beim aktuellen Kurs errechnet sich damit bis zum Kursziel der UBS ein theoretisches Aufwärtspotenzial von rund 78 Prozent.
Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 24. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...