Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Deere & Company Aktie: Institutionelle kaufen zu

Deere & Company Aktie: Institutionelle kaufen zu

Trotz Umsatzrückgang setzen große Investoren verstärkt auf den Landmaschinenhersteller und zeigen Vertrauen in die Smart-Industrial-Strategie bei Führungswechsel.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Resona Asset Management erhöht Position um 4,6 Prozent
  • Atlantic Union Bankshares steigert Anteil um 81,2 Prozent
  • Neue Führungsetage für Smart-Industrial-Strategie
  • Gewinn pro Aktie übertrifft Erwartungen trotz Umsatzminus

Während die Aktienmärkte schwanken, setzen große Investoren bei einem etablierten Player aus dem Agrarsektor ein klares Zeichen: Sie bauen ihre Positionen massiv aus. Bei Deere & Company, dem Landmaschinen-Riesen, zeigen aktuelle Transaktionen ein überraschendes Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens – trotz aktueller Herausforderungen.

Institutionelle Anleger greifen verstärkt zu

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Institutionelle Investoren halten bereits 68,58 Prozent der Deere-Aktien. Doch das scheint ihnen nicht genug zu sein. Resona Asset Management stockte im zweiten Quartal seine Position um 4,6 Prozent auf, während Atlantic Union Bankshares sogar mit einem Plus von 81,2 Prozent zulegte. Solche massiven Aufstockungen durch professionelle Anleger deuten auf fundamentales Vertrauen in die langfristige Strategie des Unternehmens hin.

Neue Führung für die Smart-Industrial-Strategie

Seit dem 3. November 2025 hat Deere seine Führungsetage neu aufgestellt, um die Smart Industrial Strategy voranzutreiben. Mit Deanna Kovar an der Spitze der weltweiten Landtechnik-Sparte für Produktion und Präzisionslandwirtschaft sowie Justin Rose für den Bereich kleine Landmaschinen und Rasentechnik setzt das Unternehmen auf spezialisierte Expertise. Cory Reed übernimmt die Verantwortung für Aftermarket-Services und Lieferketten – ein Bereich mit hohem Margenpotenzial.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deere?

Analysten zwischen Zuversicht und Vorsicht

Die Analystenmeinungen zeigen ein gespaltenes Bild: Während das durchschnittliche Kursziel von 518,72 US-Dollar noch Luft nach oben bietet, haben einige Experten ihre Erwartungen kürzlich nach unten korrigiert. Die Quartalszahlen brachten zwar einen Umsatzrückgang um 9 Prozent, doch Deere übertraf die Erwartungen bei den Gewinnen pro Aktie konsequent – ein Zeichen für effizientes Kostenmanagement.

Kann der Landmaschinen-Hersteller seine Smart-Industrial-Strategie in nachhaltiges Wachstum ummünzen? Die institutionellen Investoren scheinen daran zu glauben – jetzt muss das Unternehmen liefern.

Deere-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deere-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Deere-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deere-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deere: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.

Weitere Nachrichten zu Deere