Während die Aktienmärkte schwanken, setzen große Investoren bei einem etablierten Player aus dem Agrarsektor ein klares Zeichen: Sie bauen ihre Positionen massiv aus. Bei Deere & Company, dem Landmaschinen-Riesen, zeigen aktuelle Transaktionen ein überraschendes Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens – trotz aktueller Herausforderungen.
Institutionelle Anleger greifen verstärkt zu
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Institutionelle Investoren halten bereits 68,58 Prozent der Deere-Aktien. Doch das scheint ihnen nicht genug zu sein. Resona Asset Management stockte im zweiten Quartal seine Position um 4,6 Prozent auf, während Atlantic Union Bankshares sogar mit einem Plus von 81,2 Prozent zulegte. Solche massiven Aufstockungen durch professionelle Anleger deuten auf fundamentales Vertrauen in die langfristige Strategie des Unternehmens hin.
Neue Führung für die Smart-Industrial-Strategie
Seit dem 3. November 2025 hat Deere seine Führungsetage neu aufgestellt, um die Smart Industrial Strategy voranzutreiben. Mit Deanna Kovar an der Spitze der weltweiten Landtechnik-Sparte für Produktion und Präzisionslandwirtschaft sowie Justin Rose für den Bereich kleine Landmaschinen und Rasentechnik setzt das Unternehmen auf spezialisierte Expertise. Cory Reed übernimmt die Verantwortung für Aftermarket-Services und Lieferketten – ein Bereich mit hohem Margenpotenzial.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deere?
Analysten zwischen Zuversicht und Vorsicht
Die Analystenmeinungen zeigen ein gespaltenes Bild: Während das durchschnittliche Kursziel von 518,72 US-Dollar noch Luft nach oben bietet, haben einige Experten ihre Erwartungen kürzlich nach unten korrigiert. Die Quartalszahlen brachten zwar einen Umsatzrückgang um 9 Prozent, doch Deere übertraf die Erwartungen bei den Gewinnen pro Aktie konsequent – ein Zeichen für effizientes Kostenmanagement.
Kann der Landmaschinen-Hersteller seine Smart-Industrial-Strategie in nachhaltiges Wachstum ummünzen? Die institutionellen Investoren scheinen daran zu glauben – jetzt muss das Unternehmen liefern.
Deere-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deere-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten Deere-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deere-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deere: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
