Zwei große Investmenthäuser haben sich mit Millionenbeträgen bei D-Wave Quantum eingekauft. HighTower Advisors investierte 507.000 Dollar, während Trexquant Investment LP mit einem deutlichen Statement auftrumpfte: 8,06 Millionen Dollar flossen in den Quantencomputing-Pionier.
Der Titel schloss den Freitag bei 15,70 Dollar und legte nachbörslich um 0,51 Prozent zu.
Fundamentaldaten überzeugen die Großen
Die institutionellen Käufe folgen auf ein überzeugendes Q2-Ergebnis vom 7. August. Der Umsatz kletterte um 42 Prozent auf 3,1 Millionen Dollar, während die Buchungen sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahezu verdoppelten – auf 1,3 Millionen Dollar.
Die finanzielle Feuerkraft von D-Wave ist enorm: Mit 819,3 Millionen Dollar hält das Unternehmen rekordverdächtige Cash-Reserven. Das ist ein dramatischer Anstieg gegenüber 40,9 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Dieses Polster, gespeist aus erfolgreichen Kapitalerhöhungen, gibt D-Wave alle Mittel an die Hand, um die Technologie voranzutreiben und strategische Initiativen zu verfolgen.
Im Quartal gelang der Start des Quantencomputers Advantage2 der sechsten Generation – ein bedeutender Meilenstein. CEO Dr. Alan Baratz feierte das System als „technisches Wunder“.
Analysten feuern Bullen-Kursziele
Die Käufe der Institutionen spiegeln die Stimmung an der Wall Street wider. Zehn Analysten sehen die Aktie auf „Strong Buy“, mit Kurszielen zwischen 20 und 30 Dollar. Das Durchschnittsziel von 22,20 Dollar signalisiert erhebliches Aufwärtspotenzial.
Die jüngste Analysten-Aktivität war besonders robust: Rosenblatt startete die Coverage am 29. Juli, Stifel zog am 5. August nach. Piper Sandler hält an „Overweight“ mit einem Kursziel von 22 Dollar fest.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei D-Wave Quantum?
Die starke Unterstützung zeigt die wachsende Anerkennung für D-Waves Führungsposition in der Quanten-Annealing-Technologie und deren expandierenden Anwendungen.
Strategische Partnerschaften treiben Expansion
D-Wave baut seine strategischen Partnerschaften weiter aus, um die Adoption von Quantencomputing zu beschleunigen. Eine Entwicklungsinitiative mit NASAs Jet Propulsion Laboratory konzentriert sich auf fortschrittliche Kryotechnik – die Basis für das Skalieren auf 100.000 Qubits.
Neue Developer-Tools erweitern die Möglichkeiten in der Quanten-KI, darunter ein Open-Source-Toolkit für die nahtlose Integration von Quantencomputern in moderne Machine-Learning-Architekturen. Diese Initiativen positionieren das Unternehmen an der Schnittstelle zweier Hightech-Wachstumssektoren.
Die internationale Expansion zeigt Wirkung: Die Buchungen für Annealing-Technologie im asiatisch-pazifischen Raum legten um 83 Prozent zu. Höhepunkt war die Ankündigung der ersten Qubits Japan 2025-Konferenz.
Marktpositionierung mit klarem Blick nach vorn
D-Waves institutioneller Reiz liegt in seiner einzigartigen Position als kommerzieller Quantencomputing-Pionier mit nachweisbaren Einnahmen und einem klaren Weg zur Profitabilität. Das Unternehmen meldete im Q2 zwar einen Nettoverlust von 167,3 Millionen Dollar, hauptsächlich getrieben durch nicht-kassische Warrant-Aufwendungen. Doch die zugrundeliegenden Geschäftsfundamentale verbessern sich konsistent.
Der Quantencomputing-Markt wächst rasant, mit steigender Unternehmensadoption in den Bereichen Optimierung, Logistik, Finanzmodellierung und KI. D-Waves Annealing-Computer sind für genau diese Probleme prädestiniert – das verschafft dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bei kommerziell nutzbaren Quantenanwendungen.
Die jüngsten Investments von HighTower und Trexquant unterstreichen das wachsende Vertrauen in D-Waves Fähigkeit, die ehrgeizige Wachstumsstrategie umzusetzen und die Führungsposition im Quantencomputing zu behaupten.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...