Die Biotech-Branche hält den Atem an: Cytokinetics hat sich mit einem 650-Millionen-Dollar-Konvertible-Anleihen-Deal frisches Kapital gesichert. Doch die Finanzspritze kommt zu einem kritischen Zeitpunkt – kurz vor der FDA-Entscheidung über das Flaggschiff-Medikament Aficamten. Steht dem Unternehmen der große Wurf bevor oder wächst die Schuldenlast ins Unermessliche?
Milliarden-Deal mit Haken
Mitte September platzierte das Unternehmen die um 100 Millionen Dollar aufgestockte Anleiheemission zu äußerst günstigen Konditionen. Der Clou: Die neuen Anleihen mit Fälligkeit 2031 weisen einen Zinssatz von nur 1,75 Prozent – deutlich unter den bisherigen 3,5 Prozent. Gleichzeitig ermöglicht die Finanzierung die vorzeitige Rückzahlung älterer Verbindlichkeiten und verlängert die Schuldenlaufzeit um vier Jahre.
Doch der Deal hat seinen Preis. Der Wandlungspreis liegt bei 68,42 Dollar je Aktie – satte 37,5 Prozent über dem Kursniveau vom Mitte September. Für Anleger bedeutet dies: Nur bei einem deutlichen Kursanstieg lohnt sich die Wandlung für die neuen Gläubiger.
Alles steht und fällt mit Aficamten
Der Großteil der frischen Mittel ist für die kommerzielle Vermarktung von Aficamten reserviert. Das Medikament zur Behandlung von obstruktiver hypertropher Kardiomyopathie steht kurz vor der Zulassungsentscheidung der US-Gesundheitsbehörde FDA. Der Stichtag: 26. Dezember 2025.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cytokinetics?
Allerdings gab es bereits Verzögerungen. Die FDA benötigte mehr Zeit für die Prüfung des Risikomanagementplans, was den ursprünglichen Zeitplan durcheinanderwarf. Zwar wurden keine zusätzlichen klinischen Studien gefordert, doch die Verzögerung sorgte für Verunsicherung bei Investoren.
Entscheidungswoche mit Weichenstellung
Ab heute dürften die Blicke der Anleger auf das Stifel 2025 Virtual Cardiometabolic Forum gerichtet sein. Morgen wird das Cytokinetics-Management dort eine Unternehmenspräsentation halten – eine letzte Gelegenheit, vor der FDA-Entscheidung Vertrauen zu schaffen.
Die Aktie zeigt sich nach dem jüngsten Kurseinbruch erholt und notiert mit knapp 47 Euro deutlich über ihren wichtigen Durchschnittswerten. Doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch bei 55,50 Euro bleibt beträchtlich. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die milliardenschwere Finanzierung der Startschuss für den lang ersehnten Durchbruch war – oder ob die Schuldenlast zur Belastungsprobe wird.
Cytokinetics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cytokinetics-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Cytokinetics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cytokinetics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cytokinetics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
