Die Crown Castle Aktie präsentierte überraschend starke Quartalszahlen und schraubte die Jahresprognose nach oben. Trotz rückläufiger Umsätze übertraf der Gewinn je Aktie die Erwartungen deutlich. Neue Führung, neuer Schwung – doch kann der Infrastruktur-Spezialist den positiven Impuls nutzen?
Zahlen sprechen eine klare Sprache
Das dritte Quartal brachte Crown Castle einen verdienten Erfolg: Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte auf 0,74 US-Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen von 0,60 Dollar deutlich. Das Nettoeinkommen stieg um 7 Prozent auf 323 Millionen Dollar. Allerdings zeigten sich auch Schwachstellen: Der Gesamtumsatz sank um 5 Prozent auf 1.012 Millionen Dollar und verfehlte die Erwartungen. Besonders die Kündigungen von Sprint-Kunden drückten die Mieteinnahmen um 51 Millionen Dollar.
Dennoch überzeugte das Management mit klaren Signalen: Die Jahresprognose für 2025 wurde nach oben korrigiert – Mieteinnahmen plus 10 Millionen, bereinigtes EBITDA plus 30 Millionen und AFFO plus 40 Millionen Dollar. Eine deutliche Vertrauensbekundung in die eigene Strategie.
Strategische Neuausrichtung unter neuem CEO
Christian H. Hillabrant, seit September neuer CEO, setzt konsequent auf Fokussierung. Der geplante Verkauf des Glasfasergeschäfts in der ersten Hälfte 2026 soll Crown Castle zu einem reinen Turmbetreiber machen. Während des Ergebnisgesprächs betonte Hillabrant seine Absicht, bestehende Asset-Management-Systeme zu optimieren und die operative Effizienz weiter zu steigern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Crown Castle?
Doch wie nachhaltig ist dieser Kurs? Die anhaltenden Sprint-Kündigungen zeigen, dass der Transformationsprozess nicht ohne Schmerzen abläuft. Die reine Turm-Strategie mag langfristig sinnvoll sein, kurzfristig belasten jedoch die Umsatzeinbußen die Bilanz.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Die Marktbeobachter zeigen sich trotz positiver Signale zurückhaltend. J.P. Morgan bestätigte ein „Hold“-Rating mit Kursziel 115 Dollar, Wells Fargo ein „Buy“-Rating ebenfalls bei 115 Dollar. Die durchschnittlichen Kursziele bewegen sich zwischen 113 und 118 Dollar – was ein deutliches Aufwärtspotenzial vom aktuellen Kurs von 98,49 Dollar bedeuten würde.
Technisch gesehen konsolidiert die Aktie nach den Quartalszahlen in ihrer bekannten Handelsspanne. Die leichte Kurserholung um 0,22 Prozent am Freitag signalisiert vorsichtigen Optimismus. Die nächste Bewährungsprobe steht mit den Q4-Zahlen am 27. Januar 2026 an. Bis dahin muss die neue Führung beweisen, dass die strategische Neuausrichtung trägt.
Crown Castle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Crown Castle-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Crown Castle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Crown Castle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Crown Castle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
