Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » CrowdStrike Aktie: KI-Sicherheitsexplosion!

CrowdStrike Aktie: KI-Sicherheitsexplosion!

CrowdStrike erweitert mit F5-Kooperation seine Netzwerksicherheitsplattform und erhält deutliche Kurszielanhebung von RBC. Die Aktie nähert sich Rekordniveau vor Quartalszahlen im Dezember.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Strategische Allianz mit F5 für Netzwerksicherheit
  • RBC erhöht Kursziel auf 621 US-Dollar
  • Aktie nur 2,4 Prozent vom Jahreshoch entfernt
  • Quartalszahlen am 2. Dezember erwartet

Der Cybersicherheits-Pionier CrowdStrike setzt seinen Eroberungsfeldzug fort – und schaltet jetzt im Netzwerkbereich einen Gang höher. Eine spektakuläre Allianz mit F5 und ein kräftiger Analysten-Schub katapultieren die Aktie in neue Dimensionen. Doch wie nachhaltig ist dieser Höhenflug wirklich?

Strategische Offensive an neuer Front

CrowdStrike dehnt seinen Einflussbereich jetzt auf die Netzwerkperipherie aus. Die Partnerschaft mit F5 integriert die Falcon-Sensor-Technologie direkt in BIG-IP-Lösungen – ein strategischer Coup, der eine lange bestehende Sicherheitslücke schließt. Netzwerkgeräte gehören zu den am häufigsten angegriffenen Zielen professioneller Hacker. Über 200 Kunden nutzen die Integration bereits, noch bevor sie offiziell gestartet ist.

Die Timing könnte kaum besser sein: F5 bietet BIG-IP-Kunden bis Oktober 2026 kostenlosen Zugang zu den KI-gestützten Sicherheitsfunktionen. Ein cleverer Schachzug, um die Marktdurchdringung zu beschleunigen und CrowdStrikes Plattform-Strategie weiter zu untermauern.

Analysten feuern Bullen-Rally an

Während die strategischen Weichenstellungen überzeugen, gibt es auch handfeste finanzielle Signale: RBC Capital Markets erhöhte das Kursziel kräftig von 540 auf 621 Dollar – ein Vertrauensvotum von fast 15 Prozent. Die Analysten bleiben bei „Outperform“ und sehen CrowdStrike für die zweite Hälfte des Fiskaljahres 2026 und darüber hinaus exzellent aufgestellt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CrowdStrike?

Treiber dieser Optimismus sind die wiederkehrenden Umsätze, die „agentic opportunity“, Flex-Kunden und das gewaltige Cross-Selling-Potenzial innerhalb der bestehenden Kundschaft. Die Konsolidierung im Sicherheitsmarkt spielt CrowdStrike direkt in die Hände.

Allzeithoch in greifbarer Nähe?

Mit einem Abstand von nur 2,4 Prozent zum 52-Wochen-Hoch steht die Aktie kurz davor, neue Rekordmarken zu erklimmen. Die Kennzahlen lesen sich beeindruckend: Seit Jahresanfang ein Plus von 39 Prozent, über zwölf Monate sogar fast 43 Prozent. Der RSI von 75,4 signalisiert zwar Überhitzung, doch die fundamentale Story scheint intakt.

Der Dezember wird zur Nagelprobe: Am 2. Dezember stehen die Quartalszahlen an, die Schätzungen liegen bei 0,94 Dollar je Aktie. Bei einer weiteren positiven Überraschung könnte der Höhenflug eine neue Stufe erreichen. Die Frage ist nur: Wie lange kann dieses Tempo gehalten werden?

CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.