Startseite » Cyber Security » CrowdStrike Aktie: KI-Offensive beschleunigt sich!

CrowdStrike Aktie: KI-Offensive beschleunigt sich!

CrowdStrike erwirbt Pangea für KI-Schutz, vertieft NVIDIA-Kooperation und erweitert Domain-Sicherheit, um Marktführerschaft in KI-Cybersecurity auszubauen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Übernahme von Pangea für vollständige AIDR-Lösung
  • Partnerschaft mit NVIDIA für sichere KI-Agenten
  • Integration mit CSC für Domain-Sicherheit
  • Schutz vor Prompt-Injection-Angriffen in Echtzeit

Nach den jüngsten Bekanntgaben auf der Fal.Con 2025 Konferenz setzt CrowdStrike verstärkt auf Künstliche Intelligenz und baut seine Marktposition durch strategische Partnerschaften und Übernahmen massiv aus. Gleich drei bedeutende Ankündigungen zeigen: Der Cybersecurity-Gigant will zum führenden Anbieter für KI-Sicherheit werden.

Besonders bemerkenswert ist die angekündigte Übernahme von Pangea, einem spezialisierten KI-Sicherheitsunternehmen. Mit diesem Schritt will CrowdStrike die erste vollständige „AI Detection and Response“ (AIDR) Lösung der Branche entwickeln. Diese würde den kompletten KI-Lebenszyklus abdecken – von der Entwicklung bis zum Unternehmenseinsatz.

Pangea-Deal: Rundum-Schutz für KI-Systeme

Die Übernahme von Pangea verspricht erhebliche technische Vorteile. Das Unternehmen bietet Schutz vor sogenannten „Prompt Injection“-Angriffen und bösartigen KI-Eingaben mit einer Erfolgsquote von bis zu 99 Prozent bei einer Reaktionszeit unter 30 Millisekunden. Diese Geschwindigkeit ist entscheidend für den Einsatz in Echtzeit-Anwendungen.

CEO George Kurtz betonte, dass die schnelle Entwicklung der KI-Technologie die Angriffsfläche für Unternehmen erheblich erweitert habe. Jede einzelne Eingabeaufforderung könne potenzielle Sicherheitsrisiken bergen.

NVIDIA-Kooperation stärkt Marktposition

Parallel zur Pangea-Übernahme gab CrowdStrike eine vertiefte Zusammenarbeit mit NVIDIA bekannt. Die Integration der Charlotte AI AgentWorks-Plattform mit NVIDIAs Nemotron-Modellen soll Unternehmen dabei helfen, KI-Agenten sicher zu entwickeln und einzusetzen.

Die Plattform ermöglicht es Sicherheitsanalysten ohne Programmierkenntnisse, KI-Agenten zu erstellen, zu testen und bereitzustellen. Diese automatisieren Arbeitsabläufe in Sicherheitszentren und nutzen dabei NVIDIAs offene Modelle und Datensätze.

Erweiterte Partnerschaften im Domain-Bereich

Zusätzlich verstärkt CrowdStrike seine Position im Bereich der Domain-Sicherheit durch eine neue Integration mit CSC Digital Brand Services. Diese Partnerschaft ermöglicht es Kunden, bösartige Domains schneller zu identifizieren und zu blockieren, wodurch Phishing- und Betrugsrisiken reduziert werden.

Die Lösung ist ab sofort über den CrowdStrike Marketplace verfügbar und schließt eine wichtige Sicherheitslücke, da herkömmliche Abwehrmaßnahmen Domain-Portfolios häufig übersehen.

Mit diesen strategischen Schritten positioniert sich CrowdStrike als umfassender Anbieter für KI-Sicherheit und könnte von der zunehmenden Unternehmensadoption von KI-Technologien erheblich profitieren.

CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.