Startseite » Aktien » Covestro Aktie: Mühsame Zeiten!

Covestro Aktie: Mühsame Zeiten!

Covestro zeigt technische Aufwärtssignale trotz Verlusten und Prognosekürzungen. Die Übernahmefantasie durch ADNOC hält die Aktie in unsicherem Terrain.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Technischer Ausbruch signalisiert mögliche Trendwende
  • Quartalsverluste und gesenkte Jahresprognose belasten
  • ADNOC-Übernahme sorgt für Unsicherheit
  • Aktie bewegt sich in Hochrisikozone

Kann ein technisches Kaufsignal die düsteren Fundamentaldaten bei Covestro überstrahlen? Der Chemiekonzern kämpft mit massiven operativen Problemen – doch gleichzeitig deutet die Charttechnik auf eine mögliche Trendwende hin. Spannender wird die Lage durch den schwelenden Übernahmepoker mit ADNOC, der die Aktie in einem fundamental kaum gerechtfertigten Bereich hält.

Technische Bodenbildung – oder trügerische Hoffnung?

Zuletzt gelang der Covestro-Aktie ein bemerkenswerter Chartausbruch: Mit einem Anstieg auf 60,44 Euro durchbrach sie die wichtige 38-Tage-Linie nach oben. Damit signalisiert die Technik:

  • Kurz-, mittel- und langfristig wieder im Aufwärtstrend
  • Potenzielle Bodenbildung nach vorheriger Schwächephase
  • RSI nahe 50 zeigt weder Überhitzung noch Überverkauftheit an

Doch die Eindeutigkeit dieses Signals bleibt fragil. Bei nur 0,20% Tagesplus und knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 60,74 Euro fehlt es an Durchschlagskraft.

Fundamentale Baustellen: Verluste und Prognosekürzungen

Dem technischen Optimismus stehen handfeste operative Probleme gegenüber. Die jüngsten Quartalszahlen offenbarten die Tiefe der Krise:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Covestro?

  • Nettoverlust: 59 Millionen Euro
  • Umsatzrückgang: 8,4% im Vergleich zum Vorjahr
  • Gekürzte Jahresprognose: EBITDA-Erwartung von 1,0-1,4 Mrd. auf 0,7-1,1 Mrd. Euro gesenkt
  • Free Cash Flow: Erwartet nun zwischen -400 Mio. und +100 Mio. Euro

"Die schwache Weltkonjunktur zeigt keine Anzeichen einer Besserung", begründete das Management die drastischen Anpassungen. Eine Aussage, die wenig Hoffnung auf schnelle Besserung macht.

ADNOC-Übernahme: Fluch oder Segen?

Der größte Unsicherheitsfaktor bleibt die geplante Übernahme durch den Ölmulti ADNOC. Jüngst hat die EU-Kommission eine vertiefte Prüfung des Deals eingeleitet – was zwar erwartet wurde, aber dennoch Risiken birgt.

Kann die Aktie ohne die Übernahmefantasie ihr aktuelles Niveau halten? Bei einem KGV von deutlich über dem Branchendurchschnitt erscheint das fraglich. Doch falls der Deal platzt, droht ein fundamentales Luftloch. Für Anleger bleibt es ein Hochrisikospiel zwischen Charttechnik und operativer Realität.

Covestro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Covestro-Analyse vom 8. August liefert die Antwort:

Die neusten Covestro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Covestro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Covestro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.