Startseite » Unternehmensnews » Covestro: Aktie legt nach Prognoseanhebung kräftig zu
Unternehmensnews

Covestro: Aktie legt nach Prognoseanhebung kräftig zu

Erst Ende letzten Monats haben die Experten von der US-Großbank Goldman Sachs die Aktien des Kunststoffhändler Covestro unverändert mit „Buy“ eingestuft und ein Kursziel von 65 Euro genannt (mehr dazu hier).

Wie richtig die Analysten damit lagen, zeigt sich in den letzten Tagen, denn seitdem haben die Papiere weiter deutlich zugelegt und klettern heute mit einem Kursplus von vier Prozent auf 49,40 Euro und damit auch an die DAX-Spitze.

Mit dem heute deutlichen Kurszuwachs reagieren die Anleger auf die angepasste Gesamtjahres-Prrognose des Konzerns, die auch deutlich über den meisten Analystenschätzungen liegt. Das Covestro-Management plant jetzt für das laufenden Geschäftsjahr 2020 mit einem Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) von 1,44 bis 1,5 Mrd. Euro, die durchschnittliche Markterwartung lag hier bei ca. 1,2 Mrd. Euro. Der freie Mittelzufluss dürfte 2020 im Bereich von 400 bis 550 Mio. Euro liegen, bislang lag hier die Erwartung bei nur 300 Mio. Euro. Begründet wird die erhöhte Prognose mit einer verbesserten Margenentwicklung in wichtigen Geschäftsbereichen.

Beim heute erreichten Kursniveau notieren Covestro-Aktien bereits wieder gut 25 Prozent über dem Aktienkurs kurz vor Ausbruch der Coronakrise und sogar gut 110 Prozent über den am 18. März zum Höhepunkt der Coronakrise erreichten 23,80 Euro!

Bildquelle: Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.