Während andere Einzelhändler mit schwindenden Kunden kämpfen, zeigt Costco einmal mehr, warum sein Mitgliedschaftsmodell als Goldstandard gilt. Mit rekordverdächtigen Umsätzen und einer Dividende, die Anlegerherzen höher schlagen lässt, trotzt der Großhändler allen Marktturbulenzen. Doch kann der Titel seinen Höhenflug angesichts steigender Bewertungen fortsetzen?
Dividenden-Power befeuert Anlegervertrauen
Costco setzt ein klares Signal an die Märkte: Am 15. Oktober 2025 kündigte der Einzelhandelsriese eine Quartalsdividende von 1,30 US-Dollar je Aktie an. Diese konsequente Ausschüttungspolitik unterstreicht nicht nur die finanzielle Stärke des Unternehmens, sondern demonstriert auch das Vertrauen des Managements in die künftige Ertragskraft. Für dividendenorientierte Anleger bleibt Costco damit eine der attraktivsten Adressen im Einzelhandelssektor.
Verkaufserfolg: Digitaler Boom treibt Wachstum
Die jüngsten Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im September 2025 erzielte Costco einen Nettoumsatz von 26,58 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch beeindruckender fiel das digitale Wachstum aus: Die online-generierten Vergleichsumsätze schossen um über 26 Prozent in die Höhe. Diese Entwicklung zeigt, dass Costco nicht nur in seinen Lagerhallen, sondern auch im digitalen Raum die Konsumenten begeistert.
Das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 setzte den Erfolgskurs fort:
– Nettoumsatz: +8,0% auf 84,4 Milliarden US-Dollar
– Nettogewinn: +11% auf 2,61 Milliarden US-Dollar
– Alle Kennzahlen übertrafen die Analystenerwartungen
Mitglieder-Maschinerie läuft auf Hochtouren
Das Herzstück von Costcos Erfolg schlägt im Mitgliedschaftsmodell. Mit 81 Millionen zahlenden Mitgliedern zum Ende des Geschäftsjahres 2025 verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum von 6,3 Prozent. Besonders erfreulich: Die wertvolleren Executive-Mitgliedschaften legten sogar um 9,3 Prozent auf 38,7 Millionen zu. Die Verlängerungsquote von rund 92 Prozent in den USA beweist die außergewöhnliche Kundenbindung.
Für das kommende Jahr plant Costco die Eröffnung von 35 neuen Lagerhäusern weltweit – ein klares Bekenntnis zum expansiven Wachstumskurs.
Analysten bleiben bullish – trotz hoher Bewertung
Die Finanzexperten zeigen sich weiterhin überwiegend optimistisch:
- BTIG startete die Coverage mit „Strong Buy“ und einem Kursziel von 1.115 US-Dollar
- William Blair bekräftigte das „Buy“-Rating nach den starken Q4-Zahlen
- Argus Research setzt sogar 1.200 US-Dollar als Zielmarke
Allerdings mahnen einige Beobachter zur Vorsicht: Das KGV von Costco liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt, und steigende Arbeits- sowie Lieferkettenkosten könnten die Margen unter Druck setzen.
Kann Costco seinen Premium-Status rechtfertigen? Die Kombination aus wachsender Mitgliederbasis, digitalem Boom und solider Dividendenzahlung spricht eine klare Sprache – doch der Beweis muss Quartal für Quartal neu erbracht werden.
Costco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Costco-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Costco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Costco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Costco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...