Während viele Tech-Werte schwächeln, feiert Corning ein beeindruckendes Comeback. Der Spezialist für Glas- und Keramiklösungen profitiert massiv vom KI-Boom – und liefert Zahlen, die selbst optimistische Erwartungen übertreffen. Doch kann der Hightech-Konzern diesen Schwung halten?
Rekordzahlen übertreffen Erwartungen
Corning überraschte mit einem herausragenden dritten Quartal 2025. Der Umsatz stieg um 14 Prozent auf 4,27 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen. Noch beeindruckender: Der Gewinn pro Aktie legte um 24 Prozent zu und erreichte 0,67 Dollar. Diese starke Performance unterstreicht die operative Effizienz des Unternehmens.
Die Marge stieg um 130 Basispunkte auf 19,6 Prozent – ein klares Zeichen dafür, dass Corning nicht nur wächst, sondern dieses Wachstum auch profitabel umsetzt. Mit einem bereinigten freien Cashflow von 535 Millionen Dollar verfügt der Konzern über ausreichend finanzielle Spielraum für weitere Investitionen.
KI-Datacenter befeuern Wachstum
Der eigentliche Treiber hinter Cornings Erfolg ist das Optical Communications Segment. Hier explodierten die Enterprise-Verkäufe um satte 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Verantwortlich dafür ist die starke Nachfrage nach Cornings Generative-AI-Produkten.
Der Markt für Datacenter-Interconnect wird bis 2031 voraussichtlich um fast 15 Prozent jährlich wachsen. Corning positioniert sich damit ideal im Zentrum des KI-Megatrends. Die Infrastruktur für künstliche Intelligenz benötigt genau die Hochleistungs-Glasfaserkomponenten, die Corning liefert.
Frühzeitige Zielerreichung und Apple-Deal
Noch besser: Corning liegt mit seinem „Springboard“-Wachstumsplan deutlich vor dem Zeitplan. Die angestrebte operative Marge von 20 Prozent will das Unternehmen bereits im vierten Quartal 2025 erreichen – ein ganzes Jahr früher als ursprünglich geplant.
Ein weiteres starkes Signal kommt von Apple: Der Technologieriese investiert 2,5 Milliarden Dollar in Cornings Produktionsstätte in Kentucky. Dort wird künftig die komplette Abdeckungsglas-Produktion für iPhone und Apple Watch stattfinden – eine langfristige Partnerschaft mit enormem Potenzial.
Analysten bleiben optimistisch
Trotz des bereits starken Kursanstiegs von über 76 Prozent in den letzten zwölf Monaten bleiben die Analysten bullish. Das durchschnittliche Kursziel bewegt sich zwischen 87 und 94 Dollar – was weiteres Aufwärtspotenzial von rund 15 Prozent bedeuten würde.
Interessant ist auch die Bewertung: Mit einem KGV von 27,99 handelt Corning unterhalb des Branchendurchschnitts von 30,99. Für ein Unternehmen, das mitten im KI-Boom steht und Rekordzahlen liefert, erscheint diese Bewertung durchaus attraktiv.
Kann Corning den Schwung aus dem KI-Boom nutzen, um auch 2026 weiter zu wachsen? Die Weichen scheinen gestellt – jetzt muss der Hightech-Konzern liefern.
Corning-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Corning-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Corning-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Corning-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Corning: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
