Der milliardenschwere Übernahme-Deal zwischen Core Scientific und KI-Gigant CoreWeave gerät ins Wanken. Ein Hauptaktionär lehnt die Transaktion ab, während der Wert des Deals binnen weniger Wochen um über 40 Prozent eingebrochen ist.
Akquisition im freien Fall
Seit der Ankündigung im Juli hat der geplante Aktientausch dramatisch an Wert verloren. Ursprünglich sollten Core Scientific-Aktionäre rund 19,72 Dollar je Aktie erhalten – basierend auf CoreWeaves Kurs von 159,70 Dollar. Doch nach einem Kurssturz von 10,4 Prozent bei CoreWeave gestern liegt der implizierte Wert nur noch bei etwa 11,53 Dollar. Das bedeutet einen Wertverlust von satten 41,53 Prozent.
Core Scientifics eigener Titel CORZ spürte den Abwärtssog und schloss 2,44 Prozent im Minus bei 14,06 Dollar. Die Diskrepanz zwischen aktuellem Kurs und Übernahmeangebot zeigt das massive Misstrauen der Märkte.
Großaktionär sagt Kampf an
Two Seas Capital, mit 6,3 Prozent größter aktiver Investor, will die Übernahme blockieren. Das Investmenthaus kritisiert die rein aktienbasierte Struktur ohne Preisgarantien als „unverantwortlich“. Diese setze Core Scientific-Aktionäre der Volatilität von CoreWeave schutzlos aus.
Das Unternehmen sei auch alleine gut aufgestellt, argumentiert Two Seas Capital. Die Nachfrage nach Rechenleistung und Energie-Infrastruktur im KI-Zeitalter biete ausreichend Wachstumspotential.
Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge
Eigentlich sollte die Übernahme CoreWeave helfen, seine Data-Center-Infrastruktur zu vertikalisieren. Geplant waren operative Effizienzen von 500 Millionen Dollar jährlich und eingesparte Leasingkosten von über 10 Milliarden Dollar bis 2027.
Doch nun steht alles auf der Kippe. Die Transaktion benötigt noch regulatorische Genehmigungen und die Zustimmung der Core Scientific-Aktionäre. Die entscheidende Abstimmung findet im Herbst statt.
Sollte der Widerstand Erfolg haben, dürfte CoreWeave neu verhandeln müssen. Cash-Komponenten oder Preisgarantien wären mögliche Zugeständnisse, um skeptische Aktionäre zu besänftigen.
Die Analysten bleiben vorerst mit einem „Hold“-Rating und Kurszielen um 18,50 Dollar abwartend. Doch diese Bewertungen spiegeln kaum die jüngsten Entwicklungen wider. Der Deal steht auf wackeligen Beinen – und mit ihm die Zukunftsperspektiven beider Unternehmen.
Core Scientific-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Core Scientific-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:
Die neusten Core Scientific-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Core Scientific-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Core Scientific: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...