Startseite » Unternehmensnews » CompuGroup: Hammer-Akquisition zum Wochenstart
Unternehmensnews

CompuGroup: Hammer-Akquisition zum Wochenstart

Eine der „größten Akquisitionen der Unternehmensgeschichte“ meldet heute vorbörslich der eHealth-Spezialist CompuGroup Medical. In den USA übernimmt CompuGroup mit der eMDS, Inc. einen der führenden Anbieter von Gesundheits-IT mit Schwerpunkt Arztpraxen und baut damit sein Geschäft in den Vereinigten Staaten kräftig aus.

Die Akquisition wird von der 100-prozentigen Tochtergesellschaft CompuGroup USA, Inc. durchgeführt, die dazu bereits einen Vertrag mit der MDeverywhere Midco – der alleinigen Anteilsinhaberin der eMDS, Inc. – über den Erwerb aller Anteile abgeschlossen hat. Mit der Übernahme steigt CompuGroup in den USA zur Nr. 4 im Markt für Arztinformationssysteme auf.

Für die Übernahme wird CompuGroup ca. 240 Mio. USD (rund 200 Mio. Euro) zahlen. Im letzten Geschäftsjahr 2019/2020 erzielte eMDS einen Umsatz von 81 Mio. Euro und ein EBITDA von ca. 12 Mio. Euro. Mit dem Vollzug der Transaktion rechnet CompuGroup bis Ende 2020.

Die im TecDAX und MDAX gelisteten Aktien von CompuGroup beendeten die letzten Handelswoche mit einem Wochenplus von 3 Prozent bei 77 Euro. Die Meldung über den Zukauf sorgt heute zum Handelsstart für überraschenderweise wenig Bewegung, vorbörslich liegen die Papiere bei Lang & Schwarz mit 76,90/77,00 Euro in etwas auf Höhe des Schlusskurses vom letzten Freitag.

Bild von Pixabay

T. Kapitalus

T. Kapitalus hat sich als scharfsinniger Wirtschaftsredakteur einen Namen gemacht, dessen Artikel auf kapitalmarktexperten.de für ihre klare und eingängige Darstellung komplexer Finanzthemen bekannt sind. Seine Expertise ermöglicht es Lesern aller Kenntnisstufen, die Nuancen der Aktienmärkte zu verstehen. Kapitalus verbindet akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung und schafft es, sowohl Neulinge als auch versierte Anleger mit seinen fundierten Analysen zu erreichen. Seine Arbeit zeugt von einem tiefen Verständnis für die Mechanismen der Finanzwelt und stellt ihn als eine prägende Stimme im Bereich des Wirtschaftsjournalismus dar.