Startseite » News zu Unternehmen » Commerzbank – Wahlergebnis in Polen und US-Banken beflügeln Aktie

Commerzbank – Wahlergebnis in Polen und US-Banken beflügeln Aktie

by Toralf Schneidermann

Mit einem kräftigen Plus von 4,8 Prozent auf 10,55 Euro gingen gestern die Aktien der Commerzbank aus dem Handel und waren damit zum Wochenstart auch der stärkste Wert im deutschen Leitindex DAX.

Die folgende zwei Gründe dürften dabei vor allem für die Kauflaune bei den Anlegern verantwortlich sein:

Wahlergebnis in Polen beflügelt Aktie

Am Wochenende wurde in Polen gewählt und die Bürger haben sich gegen die bislang regierende PiS entschieden. Wie es jetzt aussieht, dürfte es zu einer EU-freundlichen Regierung unter Donald Tusk kommen, der selber bereits einmal EU-Ratspräsident war.

Das dürfte auch wieder EU-Gelder für für Polen freimachen, die bislang aufgrund der eher rechtsorientierten Regierung der PiS nicht gezahlt wurden. Entsprechend stark reagierten auch polnische Banken auf das Wahlergebnis.

So legte gestern die mBank SA an der Börse in Warschau bis zum Handelsschluss um 8,6 Prozent auf 490,00 PLN zu und baut damit ihr Plus im laufenden Jahr bereits auf 65 Prozent aus.

Bei der mBank ist die Commerzbank der Mehrheitsaktionär und dementsprechend profitieren auch die Commerzbank-Aktien von den jüngst kräftigen Kurszuwächsen.

Quartalszahlen von US-Banken stützen

Positiv auf den Aktienkurs der Commerzbank wirkten sich gestern außerdem die Ende letzter Woche bereits veröffentlichten Quartalszahlen verschiedener US-Großbanken. So konnten letzten Freitag mit der Citigroup und JPMorgan die viertgrößte und die größte US-Bank im dritten Quartal die Erwartungen übertreffen (wir berichteten dazu bereits hier).

Die Hoffnung der Anleger ist nun groß, dass auch die Commerzbank von den zuletzt stark gestiegenen Zinsen weiter profitiert und vielleicht besser als erwartet abschneiden könnte. Am 8. November 2023 ist es soweit, dann erfahren die Anleger mehr darüber, wie es im 3. Quartal gelaufen ist. Und dann dürfte mit den Neunmonatszahlen auch noch deutlicher werden, wo die Coba am Jahresende bei Zinsüberschuss und Nettogewinn vermutlich liegen wird.

Disclaimer: Dies könnte ein Beitrag sein, der mit KI Unterstützung generiert worden ist. Bitte beachten Sie, dass Zahlen oder Informationen, die im Text erscheinen, von der original Mitteilung abweichen können. Wir übernehmen dafür keine Haftung. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir diesen Artikel löschen sollten, können Sie uns eine E-Mail senden. Wir werden den Text dann umgehend löschen. Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.de - Bilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.
-Anzeige -
Trade Republic USPHypoport AG | RATIONAL AG | LANXESS AG | Hensoldt AG | Henkel AG & Co. KGaA Inhaber-Vorzugsaktien o.St.o.N |