Vor dem Start in die neue Handelswoche ein kleiner Blick zurück (und gleichzeitig auch voraus): Diese Werte erzielten in der letzten Woche die stärksten Kursgewinne in den wichtigsten deutschen Aktienindizes.
Commerzbank: Anleger greifen nach Ausschüttungsplänen zu
Mit einem Wochenplus von 11,7 Prozent auf 10,79 Euro waren in der vergangenen Woche die Aktien der Commerzbank der mit Abstand stärkste Wert im deutschen Leitindex DAX. Die Anleger griffen hier beherzt zu, nachdem die Commerzbank ihre Pläne für die zukünftige Ausschüttungspolitik bekanntgegeben und den Anleger in den nächsten Milliardenausschüttungen über Dividenden und Aktienrückkäufe in Aussicht gestellt hat (detailliert berichteten wir bereits hier).
Siltronic klettern nach Analystenempfehlungen an Spitze des Technologieindex
An der Spitze des deutschen Technologieindex TecDAX platzierten sich in der vergangenen Handelswoche die Aktien des Waferherstellers Siltronic, die auf Wochensicht neun Prozent auf 80,95 Euro zulegen können.
Hauptgrund dafür dürften positive Analystenstimmen im Wochenverlauf gewesen sein. Während JEFFERIES die Papiere mit “Buy” bestätigt und das Kursziel bei 100 Euro belässt, hebt Stifel die Bewertung von “Hold” auf “Buy” an und erhöht das Kursziel von 80 auf 111 Euro.
Fuchs an MDAX-Spitze
Beim Schmierstoffspezialisten Fuchs SE gab es im Wochenverlauf ebenfalls zwei positive Analystenstimmen, die die Anleger in Kauflaune versetzten. Die Deutsche Bank hat Fuchs mit “Buy” bestätigt und das Kursziel auf 47 Euro belassen, Barclays bleibt mit der Einstufung auf “Overweight” und dem Kursziel auf 45 Euro.
Die vergangene Handelswoche konnten Fuchs-Aktien als stärkster MDAX-Wert 5,4 Prozent auf 36,82 Euro zulegen.
Synlab: Übernahme befeuert Kurs
Der Finanzinvestor Cinven will den Labordienstelister Synlab übernehmen und gab in der vergangenen Woche ein öffentliches Erwerbsangebot ab. Der Preis pro Aktie liegt bei 10 Euro.
Die im Nebenwerteindex SDAX sprangen daraufhin in Richtung Übernahmepreis und beendeten die Handelswoche als stärkster Indexwert mit einem Plus von 14,5 Prozent bei 10,09 Euro.
Disclaimer: Dies könnte ein Beitrag sein, der mit KI Unterstützung generiert worden ist. Bitte beachten Sie, dass Zahlen oder Informationen, die im Text erscheinen, von der original Mitteilung abweichen können. Wir übernehmen dafür keine Haftung. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir diesen Artikel löschen sollten, können Sie uns eine E-Mail senden. Wir werden den Text dann umgehend löschen. Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.de - Bilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.