Der Medien- und Technologiegigant Comcast steckt in der Zwickmühle: Während das Management die Finanzen optimiert und in Breitbandausbau sowie Streaming-Content investiert, zeigen sich institutionelle Anleger zunehmend skeptisch. Kann der Konzern den Abwärtstrend durchbrechen?
Schuldenmanagement unter Druck
Comcast treibt seine Bilanzoptimierung voran. Mit neu begebenen Anleihen im Volumen von rund 480 Millionen US-Dollar, die am 9. Oktober 2025 platziert werden sollen, baut der Konzern seine langfristigen Verbindlichkeiten um. Insgesamt beläuft sich die Gesamtsumme dieser neuen 2037er-Anleihen nun auf etwa 1,17 Milliarden US-Dollar. Ein strategischer Schritt, um in volatilen Märkten die Kapitalkosten zu senken.
Doch die Finanzmarkttitanen zeigen sich wenig beeindruckt. Die Louisiana State Employees Retirement System reduzierte ihre Position um 2,0%, Roundview Capital schrumpfte sein Engagement sogar um 40,1%. Diese deutlichen Reduktionen großer Investoren sprechen eine klare Sprache – das Vertrauen in die nahe Zukunft des Unternehmens bröckelt.
Breitband-Offensive gegen den Abwärtstrend
Während die Anleger zögern, expandiert Comcast unverdrossen. In West Virginia werden über 7.500 Haushalte und Unternehmen ans Xfinity-Netz angeschlossen, in Westport, Connecticut, sollen bis Ende 2026 fast 12.000 Anschlüsse hinzukommen. Die Strategie: Mit Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten und KI-gestützten Netzwerken die Kundenbindung stärken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Comcast?
Parallel treibt der Konzert seine Streaming-Plattform Peacock voran. Ab 21. Oktober 2025 kommen exklusive NBA-Spiele ins Programm – ein Schachzug, um sich im harten Wettbewerb mit Netflix, Disney+ und Amazon Prime zu behaupten. Neben den Montagsspielen überträgt Peacock auch die Dienstagsspiele von NBC simultan.
Analysten bleiben skeptisch
Die Finanzexperten zeigen sich weiterhin verhalten. Bank of America senkte das Kursziel von 38 auf 36 US-Dollar, KeyBanc korrigierte von 45 auf 43 US-Dollar nach unten. Als Grund nennen die Analysten die erwartet schwachen Breitband-Kundenzahlen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 39,94 US-Dollar bei einem „Hold“-Rating.
Die Aktie notiert derzeit deutlich unter ihren wichtigen Durchschnitten – ein technisches Alarmzeichen. Mit dem nächsten Quartalsbericht am 30. Oktober 2025 steht die entscheidende Frage im Raum: Kann Comcast mit überraschend guten Zahlen die Skeptiker eines Besseren belehren oder bestätigt sich der Abwärtstrend?
Comcast-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Comcast-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Comcast-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Comcast-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Comcast: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...