Die Krypto-Branche erlebt gerade einen historischen Wendepunkt – und Coinbase steht im Zentrum des Geschehens. Nach Jahren regulatorischer Unsicherheit zeichnet sich eine überraschende Kooperation zwischen den US-Behörden ab. Gleichzeitig treibt der Börsen-Riese seine aggressive Expansionsstrategie voran. Doch kann das Unternehmen sein ehrgeiziges Ziel der „Everything Exchange“ wirklich erreichen?
Historischer Durchbruch bei US-Regulierung
Am 5. September 2025 verkündeten SEC und CFTC eine neue Ära der Zusammenarbeit – ein Paukenschlag für die gesamte Krypto-Industrie. Die Behörden, die sich jahrelang uneinig über die Regulierung digitaler Assets zeigten, wollen nun gemeinsam „Innovationsausnahmen“ schaffen.
Besonders brisant: Zum ersten Mal könnten Perpetual Contracts unter einem geregelten Rahmen in die USA kommen. Diese hochlukrativen Derivate-Produkte waren bislang regulatorisches Niemandsland. Für einen öffentlichen Roundtable am 29. September haben die Behörden bereits konkrete Themen wie DeFi und eben diese Perpetual Contracts angekündigt.
Der Kurswechsel ist dramatisch. Noch vor Monaten herrschte regulatorisches Chaos, das Geschäfte lähmte und Investoren verunsicherte.
Kaufrausch bei Coinbase geht weiter
Während sich die Regulierung entspannt, drückt Coinbase weiter aufs Gaspedal. Das Unternehmen schnappte sich Jacob Frantz und Zachary Salmon, die Gründer der Krypto-Plattform Sensible – bereits die siebte Übernahme in diesem Jahr.
Der absolute Coup gelang im August mit der Akquisition der Derivate-Börse Deribit. Diese transformative Übernahme katapultiert Coinbase direkt ins Zentrum des hochprofitablen Derivate-Handels.
Die „Everything Exchange“ nimmt Gestalt an
Auf der Goldman Sachs Communicopia-Konferenz am 9. September unterstrich das Management seine Vision: Coinbase soll zur Allzweck-Börse werden, die weit über einfache Trading-Gebühren hinausgeht.
Die Strategie ist klar strukturiert:
- Produkt-Innovation: Integration dezentraler Börsen und Entwicklung tokenisierter Aktien
- Umsatz-Diversifikation: Stablecoins, Staking und institutionelle Verwahrung als neue Säulen
- Strategische Partnerschaften: Kooperationen mit Finanz- und Handelsriesen
- Globale Expansion: Erschließung neuer internationaler Märkte
Das Management betonte dabei, profitabel durch alle Marktzyklen navigieren zu wollen – ein ehrgeiziges Versprechen in der volatilen Krypto-Welt.
Perfektes Timing oder riskantes Spiel?
Die regulatorische Entspannung könnte für Coinbase nicht günstiger kommen. Das Unternehmen hat sich durch seine Akquisitionsserie optimal positioniert, um von der neuen Rechtssicherheit zu profitieren. Ob die ambitionierte „Everything Exchange“-Vision jedoch aufgeht, wird sich erst in den kommenden Quartalen zeigen.
Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...