Startseite » Earnings » Cohu Aktie: KI-Boom treibt Umsatz

Cohu Aktie: KI-Boom treibt Umsatz

Cohu übertrifft Umsatzerwartungen deutlich und verzeichnet starkes Wachstum durch KI- und HBM-Geschäft, bleibt jedoch mit Verlusten konfrontiert. Die strategische Neuausrichtung zeigt erste Erfolge.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatz steigt auf 126,2 Millionen Dollar
  • GAAP-Nettoverlust von 4,1 Millionen Dollar
  • KI-Geschäft als strategischer Wachstumstreiber
  • Wiederkehrende Umsätze bei 55 Prozent

Cohu legt überraschend starke Quartalszahlen vor und übertrifft die Erwartungen der Analysten. Doch hinter den beeindruckenden Umsatzzahlen verbirgt sich ein gemischtes Bild – während der Umsatz explodiert, bleibt das Unternehmen tief in den roten Zahlen. Der Schlüssel zum Verständnis liegt in der strategischen Neuausrichtung.

Umsatz-Rekord trotz Verlusten

Cohu meldete für das dritte Quartal 2025 einen Nettoumsatz von 126,2 Millionen US-Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen von 124,98 Millionen Dollar. Gegenüber dem Vorjahresquartal mit 95,3 Millionen Dollar bedeutet dies einen kräftigen Anstieg. Allerdings verbuchte das Unternehmen einen GAAP-Nettoverlust von 4,1 Millionen Dollar, was 0,09 Dollar pro Aktie entspricht.

Der nicht-GAAP bereinigte Verlust fiel mit 2,8 Millionen Dollar bzw. 0,06 Dollar je Aktie etwas geringer aus und lag damit 0,14 Dollar über den Analystenerwartungen von einem Verlust von 0,20 Dollar pro Aktie. Diese Diskrepanz zwischen starkem Umsatzwachstum und fortbestehenden Verlusten zeigt die anhaltenden Herausforderungen im wettbewerbsintensiven Halbleiterausrüstungssektor.

KI und HBM als Wachstumstreiber

Die eigentliche Überraschung liefert Cohus strategische Fokussierung auf künstliche Intelligenz und High-Bandwidth Memory. Das Unternehmen treibt seine Neon HBM Inspektions- und Eclipse Test Handler-Produkte aggressiv voran, die für die nächste Generation von Hochleistungsrechnern und KI-Rechenzentren entscheidend sind.

Das Management zeigt sich zuversichtlich und erwartet starke Beiträge vom KI- und HBM-Geschäft. Für 2025 prognostiziert Cohu KI-bedingte Systemumsätze zwischen 10 und 11 Millionen Dollar. Diese strategische Neuausrichtung könnte dem Unternehmen langfristig erhebliche Vorteile bringen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cohu?

Wichtige Entwicklungen im Überblick:
* Wiederkehrende Umsätze machen 55% des Gesamtumsatzes aus
* Neue Aufträge im Wert von 1,7 Millionen Dollar gesichert
* Wandelanleihen-Emission brachte 287,5 Millionen Dollar ein

Kann die Aktie vom KI-Hype profitieren?

Für das vierte Quartal 2025 erwartet Cohu Umsätze zwischen 115 und 129 Millionen Dollar, wobei die wiederkehrenden Umsätze voraussichtlich zum vierten Mal in Folge steigen werden. Analysten bewerten die Aktie derzeit mit einem „Hold“-Rating, basierend auf sieben Research-Unternehmen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei etwa 27,17 Dollar.

Die Aktie zeigte in den letzten drei Monat eine beeindruckende Performance mit einem Plus von 26,24%, verlor jedoch über die letzten zwölf Monate 6,94% an Wert. Diese Volatilität unterstreicht, wie wichtig die weitere Entwicklung im KI- und HBM-Geschäft für die künftige Bewertung sein wird.

Cohu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cohu-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cohu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cohu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cohu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.