Startseite » Aktien » Coherent Aktie: Der Kampf um die KI-Vorherrschaft

Coherent Aktie: Der Kampf um die KI-Vorherrschaft

Coherent verzeichnet Rekordumsatz von 5,81 Milliarden Dollar im Fiskaljahr 2025, kündigt jedoch vorsichtige Prognose für Q1 2026 an. Verkauf des Aerospace-Geschäfts soll Schuldenabbau beschleunigen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzwachstum von 23 Prozent im Fiskaljahr 2025
  • Verkauf des Aerospace-Geschäfts für 400 Millionen Dollar
  • Vorsichtige Prognose für erstes Quartal 2026
  • Starke Positionierung im KI-Transceiver-Markt

Der Optoelektronik-Spezialist Coherent steckt in einem Zwiespalt: Während das Unternehmen Rekordergebnisse feiert und sich als Schlüsselplayer im KI-Boom positioniert, strafen Investoren die Aktie für enttäuschende Prognosen ab. Die jüngste Volatilität offenbart die Nervosität der Märkte – zu Unrecht?

Datacom-Dämpfer verunsichert Anleger

Mitte August erlebten Aktionäre einen bösen Schock: Die Aktie stürzte innerhalb kürzester Zeit um 18-20 Prozent ab. Verantwortlich für den Kursrutsch war die vorsichtige Prognose für das erste Quartal 2026. Coherent erwartet einen Umsatz zwischen 1,46 und 1,60 Milliarden Dollar – der Mittelpunkt dieser Spanne liegt unter den Analystenerwartungen von 1,55 Milliarden Dollar. Dies nährte Zweifel, ob das Unternehmen seine Marktposition bei Datacom-Transceivern halten kann, trotz insgesamt positiver Branchentrends.

Strategische Fokussierung durch Verkauf

Als klare Antwort auf die Marktherausforderung verkauft Coherent sein Aerospace- und Defense-Geschäft für 400 Millionen Dollar an den Private-Equity-Konzern Advent. Der Deal, der im dritten Quartal 2025 abgeschlossen werden soll, dient vor allem einem Zweck: Schuldenabbau. Die Erlöse fließen direkt in die Reduzierung der Verbindlichkeiten, was die Gewinn pro Aktie sofort steigern soll. Bereits im Fiskaljahr 2025 hatte Coherent rund 437 Millionen Dollar Schulden getilgt – ein klares Signal für finanzielle Disziplin.

KI-Positionierung als Langfristigtreiber

Trotz kurzfristiger Unsicherheiten bleibt Coherent ein strategisch wichtiger Player im boomenden KI-Markt. Das Unternehmen liefert bereits 1.6T-Datacom-Transceiver für KI-Rechenzentren aus und entwickelt seine nächste Generation Optical Circuit Switch-Plattform, die das addressierbare Marktvolumen bis 2030 um über zwei Milliarden Dollar erweitern soll. Analysten sehen Coherent als klaren Profiteur des KI-Wachstums, getrieben durch den unstillbaren Hunger nach Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coherent?

Gemischte Signale bei Analysten

Die Bewertungen der Experten fallen unterschiedlich aus: Needham belässt Coherent auf „Buy“ mit einem Kursziel von 120 Dollar, während die Bank of America zwar auf „Neutral“ herunterstuft, aber gleichzeitig das Kursziel von 92 auf 105 Dollar anhebt. Der Konsens bleibt bei „Moderate Buy“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 109-111 Dollar.

Die fundamentalen Zahlen unterstreichen die Stärke des Unternehmens: Im Fiskaljahr 2025 (bis 30. Juni 2025) erzielte Coherent Rekordumsätze von 5,81 Milliarden Dollar – ein Plus von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die non-GAAP-Marge lag bei soliden 37,9 Prozent, der Gewinn je Aktie bei 3,53 Dollar.

Kann Coherent die kurzfristigen Zweifel überstrahlen und langfristig von der KI-Revolution profitieren?

Coherent-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coherent-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Coherent-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coherent-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coherent: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.