Coeur Mining Aktie: Goldgräber fusionieren!
Coeur Mining greift zu – und zwar richtig: Die Übernahme von New Gold für sieben Milliarden Dollar soll den Konzern über Nacht in eine nordamerikanische Edelmetall-Großmacht verwandeln. Doch kann dieser kühne Schachzug die Aktie tatsächlich aus der jüngsten Schwächephase befreien? Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Die Fusion ist gigantisch – und birgt enormes Potenzial.
Ein neues Schwergewicht entsteht
Mit diesem Deal entsteht ein Unternehmen, das in seiner Größenordnung seinesgleichen sucht. Sieben Minen verteilt über die USA, Kanada und Mexiko – das ist die neue Basis. Die Pro-forma-Marktkapitalisierung des fusionierten Konzerns liegt bei rund 20 Milliarden Dollar. Coeur-Aktionäre werden künftig etwa 62 Prozent der Anteile halten, New-Gold-Investoren die restlichen 38 Prozent.
Das erklärte Ziel: ein größeres, stabileres und risikoärmeres Unternehmen schaffen. Die Kennzahlen klingen vielversprechend. Für 2026 rechnet das Management mit einem kombinierten EBITDA von etwa drei Milliarden Dollar und einem freien Cashflow von rund zwei Milliarden Dollar. Die geplante Jahresproduktion liegt bei 1,25 Millionen Goldäquivalent-Unzen – davon 900.000 Unzen Gold und 20 Millionen Unzen Silber.
Wer sich jetzt zu Gold- und Goldminen-Investments informieren möchte, findet im kostenlosen Gold-Report klare Strategien und konkrete Minen-Aktien mit Potenzial. Jetzt kostenlosen Gold-Report herunterladen
Keine Luftschlösser, sondern reale Wachstumsprojekte
Entscheidend ist: Diese Prognosen basieren nicht auf vagen Zukunftsvisionen. Das Management betont, dass die Zahlen auf bereits finanzierten Wachstumsprojekten fußen, die bereits hochgefahren werden. Die kanadischen Minen Rainy River in Ontario und New Afton in British Columbia spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Transaktion ist als reine Aktien-gegen-Aktien-Fusion strukturiert – Cash bleibt also im Unternehmen, um organisches Wachstum zu finanzieren.
New-Gold-Aktionäre erhalten für jede ihrer Aktien 0,4959 Coeur-Mining-Aktien. Gemessen an den Schlusskursen vom 31. Oktober 2025 entsprach das einer Prämie von 16 Prozent. Der Deal soll in der ersten Jahreshälfte 2026 abgeschlossen werden – sofern Aktionäre und Aufsichtsbehörden grünes Licht geben.
Starke Q3-Zahlen als Fundament
Die Fusion kommt nicht aus heiterem Himmel. Ende Oktober hatte Coeur Mining bereits mit starken Quartalszahlen aufhorchen lassen: Der Umsatz im dritten Quartal schnellte um fast 77 Prozent auf 554,57 Millionen Dollar hoch. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,23 Dollar. Diese Basis gibt dem Management Rückenwind für den mutigen Expansionskurs.
Bleibt die Frage: Kann die Aktie, die zuletzt deutlich unter Druck stand, aus dieser Nachricht neue Energie ziehen? Die Fusion schafft jedenfalls die Voraussetzungen für eine deutlich breitere Aufstellung und höhere Margen. Ob das den Investoren reicht, um das Vertrauen zurückzugewinnen, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
