Coeur Mining Aktie: Milliarden-Deal!
Der nordamerikanische Goldproduzent Coeur Mining hat einen der größten Konsolidierungsschritte des Jahres 2025 im Edelmetallsektor eingeleitet: Die Übernahme von New Gold Inc. für rund 7 Milliarden US-Dollar in einem reinen Aktientausch. Kann der Deal die Erwartungen erfüllen – oder haben sich die Investoren bereits verkalkuliert? Trotz ambitionierter Wachstumsprognosen reagierte der Markt zunächst skeptisch.
Mega-Fusion schafft 20-Milliarden-Dollar-Giganten
Die am 3. November 2025 verkündete Transaktion sieht vor, dass New Gold-Aktionäre für jede ihrer Aktien 0,4959 Coeur-Aktien erhalten – eine Prämie von 16 Prozent auf den Schlusskurs vom 31. Oktober. Nach Vollzug der Fusion werden die bisherigen Coeur-Aktionäre 62 Prozent des neuen Unternehmens halten, New Gold-Aktionäre die restlichen 38 Prozent.
Das kombinierte Unternehmen wird zu einem nordamerikanischen Schwergewicht mit sieben Minen in den USA, Kanada und Mexiko. Die Pro-forma-Marktkapitalisierung: etwa 20 Milliarden US-Dollar. Für 2026 plant Coeur eine Produktion von rund 1,25 Millionen Goldäquivalent-Unzen – bestehend aus 900.000 Unzen Gold und 20 Millionen Unzen Silber. Das ist ein massiver Sprung gegenüber der bisherigen Größenordnung.
Passend zu diesem Mega-Deal erklärt ein kostenloser Gold-Report, welche Goldminen-Aktien und Strategien Anleger jetzt im Blick haben sollten. Jetzt kostenlosen Gold-Report herunterladen
EBITDA soll sich verdreifachen – doch der Markt zweifelt
Finanziell verspricht der Deal eine Transformation: Coeur rechnet für 2026 mit einem EBITDA von etwa 3 Milliarden US-Dollar – verglichen mit geschätzten 1 Milliarde US-Dollar im Jahr 2025. Der freie Cashflow soll von 550 Millionen auf rund 2 Milliarden US-Dollar steigen.
Trotz dieser beeindruckenden Zahlen reagierte der Markt zunächst verhalten. Nach der Ankündigung fielen die Aktienkurse beider Unternehmen, wodurch die ursprüngliche Übernahmeprämie faktisch aufgezehrt wurde. Die Ratingagentur S&P Global Ratings bewertete den Schritt hingegen positiv und setzte Coeurs Rating am 4. November auf CreditWatch mit positivem Ausblick. Begründung: Die reine Aktienfinanzierung schone die Bilanz, während die geografische Diversifikation in risikoarme Jurisdiktionen und die deutlich verbesserte Ertragslage für Stabilität sorgen könnten.
Integration als Herausforderung
Der Deal steht noch unter Vorbehalt: Neben den Zustimmungen der Aktionäre beider Unternehmen sind regulatorische und gerichtliche Genehmigungen erforderlich. Der Abschluss wird für die erste Jahreshälfte 2026 erwartet.
Nach Vollzug werden New Golds CEO Patrick Godin und ein weiterer Direktor in den Vorstand von Coeur einziehen. Coeur hat zudem zugesagt, New Golds Büro in Toronto beizubehalten und eine Zweitnotierung an der Toronto Stock Exchange (TSX) anzustreben – ein klares Signal für die Bedeutung des kanadischen Marktes.
Ob die ehrgeizigen Synergien und Wachstumsziele tatsächlich erreicht werden, hängt nun von der Umsetzung ab. Anleger dürften die kommenden Monate genau beobachten, ob Coeur Mining den Sprung vom regionalen Produzenten zum nordamerikanischen Branchenriesen tatsächlich gelingt.
