Startseite » Rohstoffe » Coeur Aktie: 7-Milliarden-Schock!

Coeur Aktie: 7-Milliarden-Schock!

Der US-Goldproduzent Coeur Mining kündigt Mega-Fusion mit New Gold an, doch Anleger reagieren mit deutlichem Kursverlust von über 11 Prozent auf die geplante Transaktion.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aktientausch mit 16 Prozent Aufschlag für New Gold
  • Fusion schafft 20-Milliarden-Edelmetallkonzern
  • Produktionsziel von 1,25 Millionen Goldunzen für 2026
  • EBITDA-Sprung auf 3 Milliarden Dollar prognostiziert

Der US-Goldproduzent Coeur Mining hat am Montag eine Mega-Übernahme angekündigt, die die nordamerikanische Edelmetallbranche komplett neu ordnen soll. Für 7 Milliarden Dollar will das Unternehmen den kanadischen Konkurrenten New Gold schlucken – eine der größten Mining-Deals des Jahres. Doch statt Begeisterung erntete Coeur einen Kursabsturz von über 11 Prozent. Warum reagieren Anleger so panisch auf den Deal, der einen neuen Branchenriesen schaffen soll?

Mega-Deal schafft 20-Milliarden-Giganten

Die Übernahme im Aktientausch sieht vor, dass New Gold-Aktionäre für jede ihrer Aktien 0,4959 Coeur-Papiere erhalten – ein Aufschlag von 16 Prozent zum Schlusskurs Ende Oktober. Nach Abschluss der Transaktion sollen bisherige Coeur-Aktionäre 62 Prozent des fusionierten Konzerns halten, New Gold-Investoren die restlichen 38 Prozent.

Das Resultat: Ein Edelmetall-Kraftpaket mit einer geschätzten Marktkapitalisierung von rund 20 Milliarden Dollar. Die kombinierten sieben Minen – fünf von Coeur in den USA und Mexiko, zwei kanadische von New Gold – sollen 2026 etwa 1,25 Millionen Goldäquivalent-Unzen produzieren. Das würde die neue Coeur zu einem der zehn größten Edelmetallproduzenten weltweit machen.

Finanzielle Revolution oder teure Verwässerung?

Die Zahlen klingen beeindruckend: Das Management prognostiziert für 2026 einen EBITDA-Sprung auf 3 Milliarden Dollar und einen freien Cashflow von 2 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Standalone würde Coeur 2025 nur auf 1 Milliarde Dollar EBITDA und 550 Millionen Dollar freien Cashflow kommen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coeur Mining?

Doch genau hier liegt der Knackpunkt für viele Anleger. Der reine Aktien-Deal verwässert die Besitzanteile bestehender Coeur-Aktionäre erheblich – ein klassisches Problem bei derartigen Mega-Fusionen. Während CEO Mitchell Krebs von einer „unvergleichlichen nordamerikanischen Mining-Macht“ schwärmt, sehen Investoren zunächst nur die Verwässerung ihrer Anteile.

Goldpreis-Boom treibt Konsolidierungswelle

Der Deal reiht sich in eine branchenweite Konsolidierungswelle ein, die durch Rekord-Goldpreise von über 4.000 Dollar je Unze befeuert wird. Unternehmen kämpfen um Größenvorteile, niedrigere Produktionskosten und eine breitere Investorenbasis. Für Coeur ist dabei besonders der geografische Fokus interessant: Über 80 Prozent der Erlöse sollen aus den politisch stabilen Märkten USA und Kanada stammen.

Die Transaktion muss noch von den Aktionären beider Unternehmen sowie Behörden genehmigt werden. Der Abschluss ist für die erste Jahreshälfte 2026 geplant. Bis dahin dürfte die Coeur-Aktie unter Arbitrage-Aktivitäten und Integrationsspekulationen leiden.

Coeur Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coeur Mining-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:

Die neusten Coeur Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coeur Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coeur Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.