Startseite » Earnings » Coca-Cola Europacific Partners Aktie: Beeindruckender Strukturwandel

Coca-Cola Europacific Partners Aktie: Beeindruckender Strukturwandel

Coca-Cola Europacific Partners setzt auf aggressive Aktienrückkäufe und verzeichnet operative Gewinnsteigerungen von 7,2%. Analysten sehen 18% Kurspotenzial.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm seit Februar 2025
  • Jefferies bestätigt Buy-Rating mit 88 Euro Kursziel
  • Operativer Gewinn stieg im ersten Halbjahr um 7,2%
  • Monster-Marke wächst mit fast 12 Prozent

Während viele Konsumgüterwerte mit schwacher Nachfrage kämpfen, setzt Coca-Cola Europacific Partners auf eine ungewöhnlich aggressive Rückkaufoffensive. Der Getränkeriese kauft sich selbst die Aktien vom Markt – und signalisiert damit massive Unterbewertung. Steht den Aktionären eine Überraschung bevor?

Milliardenschwere Rückkauf-Offensive

Hinter den Kulissen läuft eine bemerkenswerte Value-Offensive: Seit Februar 2025 setzt Coca-Cola Europacific Partners ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm um. Allein am 8. September griff das Unternehmen erneut tief in die Tasche und erwarb über 57.000 eigene Aktien an US- und Londoner Handelsplätzen. Die Botschaft an die Märkte ist klar: Das Management hält die aktuelle Bewertung für unwiederbringlich günstig und zeigt damit enormes Vertrauen in die eigene operative Stärke.

Analysten sehen 18 Prozent Upside

Die Strategie scheint aufzugehen: Jefferies bekräftigte jüngst ihr „Buy“-Rating mit einem Kursziel von 88 Euro – satte 18 Prozent über dem aktuellen Niveau. Die Analysten preisen das Unternehmen als „gut geführten, konsistenten Wert mit hohen Eintrittsbarrieren“, der selbst in einem schwierigen Marktumfeld zweistellige Renditen liefern könne.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coca-Cola Europacific Partners?

Sogar potenzielle regulatorische Risiken wie eine diskutierte Beschränkung von Energydrink-Verkäufen an Unter-16-Jährige im UK dürften den Konzern kaum treffen. Energydrinks machen lediglich 2 Prozent des Gesamtvolumens aus – der Kern des Sprudelgetränkegeschäfts bleibt unberührt.

Operative Stärke untermauert Strategie

Die fundamentale Basis stimmt: Im ersten Halbjahr 2025 legte der operative Gewinn um 7,2 Prozent zu, der Marktanteil wuchs kontinuierlich. Besonders die Monster-Marke glänzte mit fast 12 Prozent Wachstum. Für das Gesamtjahr peilt das Management einen operativen Gewinnzuwachs von rund 7 Prozent und eine freie Cashflow-Marge von mindestens 1,7 Milliarden Euro an.

Die Kombination aus robuster operativer Performance und der aggressiven Rückkaufstrategie könnte den Aktienkurs nachhaltig beflügeln. In unsicheren Zeiten setzt Coca-Cola Europacific Partners damit ein klares Zeichen: Hier wird nicht gewartet, sondern investiert.

Coca-Cola Europacific Partners-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coca-Cola Europacific Partners-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Coca-Cola Europacific Partners-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coca-Cola Europacific Partners-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coca-Cola Europacific Partners: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.