Die CME Group kündigt einen Paukenschlag an: Ab Anfang 2026 werden die Krypto-Futures und -Optionen rund um die Uhr handelbar sein – sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Eine Sensation am Derivatemarkt, die das Geschäft der Börse grundlegend verändern könnte.
Bisher waren Anleger an die traditionellen Handelszeiten gebunden. Doch bei Kryptowährungen, die niemals schlafen, wurde das zunehmend zum Problem. Wenn Bitcoin am Wochenende abstürzt oder explodiert, konnten Investoren ihre Positionen nicht absichern. Das ändert sich jetzt fundamental.
Rekordvolumen treibt die Expansion voran
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Krypto-Derivate der CME verzeichneten 2025 Rekordwerte auf ganzer Linie. Das offene Interesse kletterte im September auf unglaubliche 39 Milliarden Dollar – ein neuer Höchststand. Das durchschnittliche Tagesvolumen im August lag bei 411.000 Kontrakten, was einem Anstieg von 230 Prozent zum Vorjahr entspricht.
Mehr als 1.010 Großinvestoren tummelten sich Ende September in den Krypto-Produkten der Börse. Diese institutionelle Nachfrage war der entscheidende Treiber für die strategische Neuausrichtung.
„Die Kundennachfrage nach durchgängigem Krypto-Handel ist enorm gewachsen“, erklärt Tim McCourt, Leiter des Bereichs Aktien, Devisen und alternative Produkte. „Marktteilnehmer müssen ihre Risiken jeden Tag der Woche managen können.“
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CME?
Wartungszeiten bleiben – aber minimal
Ganz ohne Unterbrechung geht es dennoch nicht: Ein mindestens zweistündiges Wartungsfenster am Wochenende bleibt bestehen. Alle Geschäfte von Freitagabend bis Sonntagabend erhalten als Handelstag den nächsten Werktag – Clearing und Abwicklung erfolgen ebenfalls am folgenden Geschäftstag.
Die neue Regelung bedarf noch der behördlichen Genehmigung. Doch bei der aktuellen Marktdynamik dürfte das eher Formsache sein. Die CME Group positioniert sich damit als Vorreiter im institutionellen Krypto-Handel und könnte Konkurrenten wie die Intercontinental Exchange unter Zugzwang setzen.
Eine Entscheidung, die das Potenzial hat, den gesamten Derivatemarkt zu revolutionieren.
CME-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CME-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten CME-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CME-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CME: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...