Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Clorox Aktie: Talfahrt ohne Ende?

Clorox Aktie: Talfahrt ohne Ende?

Clorox kämpft mit massiven operativen Herausforderungen durch ERP-Systemumstellung, die zu erheblichen Umsatz- und Gewinneinbußen führen. Analysten zeigen sich zunehmend skeptisch.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • ERP-Systemumstellung verursacht massive Probleme
  • Umsatzrückgang von 6-10 Prozent erwartet
  • Gewinn pro Aktie sinkt um fast ein Drittel
  • Analysten senken Kursziele deutlich

Der einstige Konsumgüter-Star Clorox steckt in der tiefsten Krise seit Jahren. Während die Aktie seit Jahresanfang über 30% an Wert verloren hat, kämpft das Unternehmen mit einem perfekten Sturm aus operativen Problemen und gedämpften Erwartungen. Doch was treibt den Absturz wirklich – und gibt es Hoffnung für Anleger?

ERP-System als Albtraum

Im Zentrum der Probleme steht die umstrittene Umstellung des ERP-Systems in den USA. Was eigentlich Effizienz steigern sollte, entwickelt sich zum milliardenschweren Risiko. Die vorübergehenden Auftragsspitzen vom vergangenen Quartal werden sich laut Unternehmen ins Gegenteil verkehren: Händler werden ihre Lagerbestände abbauen, was den Umsatz im laufenden Geschäftsjahr um 6-10% drücken dürfte.

Noch dramatischer wirkt sich die Transition auf den Gewinn aus. Clorox rechnet mit einem EPS-Rückgang von 29-32% – eine Zahl, die selbst erfahrene Anleger schockiert. Die ERP-Problematik allein kostet das Unternehmen schätzungsweise 85-95 Cent pro Aktie.

Analysten schlagen Alarm

Die Finanzwelt reagiert mit wachsender Skepsis. Goldman Sachs senkte das Kursziel jüngst auf 110 Dollar und hält an seiner „Sell“-Empfehlung fest. TD Cowen zog nach und reduzierte die Erwartungen auf 117 Dollar bei „Hold“-Rating. Selbst die optimistischsten Stimmen wie Citigroup sehen nur noch moderates Potenzial.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Clorox?

Das konsensuale „Reduce“-Rating der Analysten spricht Bände: Clorox hat sein Image als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten verloren. Die durchschnittliche Kurszielerwartung von 134 Dollar wirkt angesichts der fundamentalen Herausforderungen wie frommer Wunsch.

Dividendenschicksal ungewiss

Als Dividend Aristocrat genoss Clorox jahrelang besonderes Vertrauen. Die aktuelle Dividendenrendite von 4,2% klingt verlockend, doch die jüngsten Erhöhungen von weniger als 2% jährlich zeigen: Auch hier bröckelt die Zuversicht. Morningstar erwartet mittelfristig nur noch einstelliges Wachstum – weit entfernt von glorreicheren Zeiten.

Kann Clorox die Talsohle durchschreiten oder droht weiterer Abschwung? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob das Unternehmen seine operativen Probleme in den Griff bekommt – oder ob der einstige Konsumgüter-Riese dauerhaft an Strahlkraft verliert.

Clorox-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Clorox-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Clorox-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Clorox-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Clorox: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.