Cisco stellt die Weichen für die KI-Ära – und setzt dabei gleich mehrfach an. Während der Netzwerk-Riese seine Infrastruktur für verteilte KI-Workloads ausbaut, sichert er gleichzeitig die digitale Zusammenarbeit gegen moderne Betrugsmethoden ab. Kann das Unternehmen damit seine führende Position im Netzwerkmarkt ausbauen?
KI-Infrastruktur für die nächste Generation
Im Fokus steht das neue 8223-Routing-System, das speziell für die enormen Datenmengen von KI-Anwendungen zwischen Rechenzentren entwickelt wurde. Mit einer Leistung von 51,2 Terabit pro Sekunde und dem neuen Silicon One P200 Chip positioniert sich Cisco als zentraler Infrastrukturpartner für Unternehmen, die KI-Lösungen skalieren müssen. Die Technologie adressiert direkt die wachsenden Herausforderungen durch steigende Rechenzentrums-Nachfrage und Energieeffizienz.
Sicherheits-Allianzen gegen KI-Betrug
Parallel stärkt Cisco seine Sicherheitskompetenz durch eine Partnerschaft mit Pindrop. Deren KI-gestützte Tools zur Spracherkennung, Betrugserkennung und Deepfake-Identifikation werden direkt in die Webex-Plattform integriert. Ziel ist es, Unternehmen vor den immer raffinierteren Betrugsmethoden zu schützen, die selbst mit KI-Technologie arbeiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?
Gleichzeitig erweitert Comcast Business sein vollständig verwaltetes Netzwerklösungs-Angebot auf Basis der Cisco Meraki Plattform. Diese Partnerschaft bringt enterprise-taugliche, sichere Netzwerklösungen zu kleineren und verteilten Unternehmen in den USA – ein strategisch wichtiger Wachstumsmarkt.
Vertrauen in die Zukunft
Die jüngsten Kursbewegungen spiegeln das wachsende Vertrauen der Anleger wider: Die Aktie notiert nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch und hat alle wichtigen Durchschnitte deutlich überwunden. Mit einer prognostizierten EPS-Spanne von 4,00 bis 4,06 US-Dollar für das Fiskaljahr 2026 signalisiert das Management zudem Selbstbewusstsein in die eigene Strategie.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Cisco seine starke Position in der Netzwerkinfrastruktur nahtlos in die KI-Ära übertragen und damit das nächste Wachstumskapitel aufschlagen?
Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
