Startseite » Industrie » Circus Aktie: Partnerschaft-Coup mit 200 Großkunden!

Circus Aktie: Partnerschaft-Coup mit 200 Großkunden!

Circus schließt Kooperation mit Facility-Management-Anbieter Secura und gewinnt Zugang zu über 200 Großunternehmen wie BMW und Porsche für seine Roboter-Köche.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Partnerschaft mit Facility-Management-Anbieter Secura
  • Zugang zu über 200 Enterprise-Kunden gewonnen
  • Erster Roboter-Einsatz in Ingolstadt noch 2025
  • Skalierbarkeit des Geschäftsmodells deutlich verbessert

Der Roboter-Spezialist Circus Aktie (XETRA: CA1) hat einen entscheidenden Schritt in Richtung Massenskalierung gemacht. Die strategische Partnerschaft mit Secura, einem führenden Facility-Management-Anbieter, öffnet dem Münchner Unternehmen die Türen zu über 200 Enterprise-Kunden. Darunter echte Schwergewichte wie BMW, Porsche, Shell und Thyssenkrupp.

Was diese Nachricht so brisant macht? Circus verwandelt mit einem Schlag sein Geschäftsmodell von mühsamen Einzelakquisen zu einem skalierbaren Vertriebskanal. Secura wird die CA-1 Roboter-Köche künftig in sein gesamtes Kundenportfolio integrieren – ein echter Game-Changer für die Wachstumsdynamik.

Startschuss in Ingolstadt – mehr Standorte folgen

Der erste CA-1 Roboter geht noch in diesem Jahr in Ingolstadt an den Start. Im dortigen Quartier G, dem städtischen Zentrum für KI und Innovation, wird das autonome Küchensystem Gäste und Stadtverwaltung bewirten. Doch das ist erst der Anfang.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Circus?

Secura-Chef Tan Alcay macht bereits deutlich: „Weitere Standorte sind in Planung.“ Die Vision ist klar – eine schnelle Ausrollung der Roboter-Technologie über das gesamte Kundennetzwerk hinweg. Dr. Maximilian Schwaller, VP Commercial bei Circus, spricht von einem „wichtigen Schritt zur Skalierung unserer autonomen Technologie“.

Vom Nischenspieler zum Marktplayer?

Mit der Secura-Kooperation vollzieht Circus einen strategischen Schwenk. Statt einzelne Kunden mühsam zu überzeugen, nutzt das Unternehmen jetzt die etablierten Beziehungen eines erfahrenen Facility-Partners. Das Potenzial ist beträchtlich – 200 Großunternehmen bedeuten hunderte mögliche Standorte für die CA-1 Systeme.

Die Partnerschaft könnte der Circus Aktie dabei helfen, endlich den Beweis für die Skalierbarkeit ihres Geschäftsmodells zu liefern. Bisher blieb das Unternehmen trotz innovativer Technologie noch in der Nische gefangen.

Circus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circus-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Circus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Circus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.