Startseite » Aktien » China Aerospace: Absturz nach spektakulärer Volatilität

China Aerospace: Absturz nach spektakulärer Volatilität

China Aerospace-Aktie verliert 23 Prozent nach spektakulärer Volatilität. Verwaltungsrat berät über Halbjahreszahlen und mögliche Dividende vor Hintergrund gestiegener Rohstoffpreise.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aktienverlust von fast 23 Prozent in Frankfurt
  • Explosives Handelsvolumen mit 227 Prozent Plus
  • Verwaltungsratssitzung zu Halbjahresergebnissen
  • Seltene Erden auf Zweijahreshoch bei Preisen

China Aerospace International Holdings erlebt eine extreme Woche an den Finanzmärkten. Heute stürzte die Aktie an der Frankfurter Börse um satte 22,94 Prozent ab und notierte bei 0,066 Euro. Dieser massive Einbruch folgt auf eine geradezu explosive Handelssession von vor zwei Tagen, als das Handelsvolumen um 227 Prozent explodierte und der Kurs um über 8 Prozent nach oben schoss.

Entscheidungstag für Anleger

Im Fokus steht heute die Sitzung des Verwaltungsrats zur Billigung der ungeprüften Halbjahreszahlen bis Juni 2025. Die Tagesordnung umfasst nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die mögliche Ausschüttung einer Zwischendividende. Die Veröffentlichung dieser Zahlen wird endlich Klarheit über die aktuelle Performance bringen – und könnte die extrem volatile Handelsphase beenden.

Doch was treibt diese heftigen Kursschwankungen? Die Antwort liegt teilweise in den tektonischen Verschiebungen bei kritischen Rohstoffen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei China Aerospace?

Seltene Erden unter Druck

Die Preise für Neodym- und Praseodym-Oxide sind auf Zweijahreshochs geklettert. Benchmark-Preise in China schnellten auf 632.000 Yuan pro Tonne – ein Plus von 40 Prozent seit Juli. Diese seltenen Erden sind unverzichtbar für Hochleistungsmagnete in Hightech-Anwendungen, von Drohnen über Radarsysteme bis hin zu Präzisionswaffen und Jet-Triebwerken.

Die jüngste Rally folgt auf unterbrochene US-Lieferketten nach dem Exportstopp eines großen amerikanischen Produzenten. Für Unternehmen der Luft- und Raumfahrt bedeutet dies: steigende Materialkosten bei gleichzeitig boomender Nachfrage nach Verteidigungstechnologie.

Kann China Aerospace diese widrigen Marktbedingungen meistern? Die heutigen Zahlen werden es zeigen. Der Markt hat seine vorläufige Einschätzung bereits abgegeben – jetzt liegt der Ball beim Unternehmen.

China Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue China Aerospace-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten China Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für China Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

China Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

China Aerospace Chart