Startseite » News zu Unternehmen » Analystenstimmen » Charles River Laboratories Aktie: Entscheidung naht!

Charles River Laboratories Aktie: Entscheidung naht!

Charles River Laboratories veröffentlicht am 5. November die Quartalszahlen für Q3 2025. Analysten erwarten einen Gewinnrückgang von 10,4 Prozent, doch das Unternehmen übertraf zuletzt regelmäßig die Erwartungen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Q3-Gewinnprognose bei 2,32 Dollar je Aktie
  • Vier Quartale in Folge Erwartungen übertroffen
  • Analysten bewerten Aktie als Moderate Buy
  • Aktienkurs zeigte zuletzt schwache Performance

Die Aktie von Charles River Laboratories steht vor einer wichtigen Weichenstellung: Am Mittwoch, dem 5. November, veröffentlicht das Unternehmen seine Quartalszahlen für Q3 2025. Bei einer Marktkapitalisierung von 9,2 Milliarden Dollar blicken Anleger gespannt auf die Ergebnisse des Biotech-Dienstleisters.

Düstere Prognose für Q3

Analysten erwarten für das dritte Quartal einen Gewinn von 2,32 Dollar je Aktie – ein Rückgang von 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Doch die Historie spricht für das Unternehmen: In den letzten vier Quartalen übertraf Charles River Laboratories stets die Erwartungen der Wall Street. Im Vorquartal lag der Gewinn mit 3,12 Dollar je Aktie sogar 24,8 Prozent über den Schätzungen.

Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten:
* Geschätzter Gewinn: 10,17 Dollar je Aktie (minus 1,5 Prozent)
* Eigenes EPS-Ziel: 9,90 bis 10,30 Dollar
* Erwarteter Umsatzrückgang: 0,5 bis 2,5 Prozent

Börsenperformance unter Druck

Die Aktie zeigte in den letzten 52 Wochen nur marginale Gewinne und blieb damit deutlich hinter der 14,5-prozentigen Steigerung des S&P 500 zurück. Allerdings übertraf sie den Healthcare-Sektor, der im selben Zeitraum um 3,4 Prozent fiel.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Charles River Laboratories?

Ein Warnsignal für Investoren: Trotz besserer-than-erwarteter Q2-Zahlen stürzte die Aktie am 6. August um 10,3 Prozent ab. Verantwortlich waren Sorgen über rückläufige Umsätze im Discovery and Safety Assessment Segment.

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Die Wall Street hält an einer „Moderate Buy“-Einstufung fest. Von 16 Analysten empfehlen acht ein „Strong Buy“, die anderen acht verharren auf „Hold“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 187,15 Dollar und bietet nur begrenztes Aufwärtspotenzial.

Kann das Unternehmen mit den Q3-Zahlen die skeptischen Stimmen überzeugen? Die jüngste Anhebung der Jahresprognose auf 9,90 bis 10,30 Dollar je Aktie deutet auf wachsendes Vertrauen im Management – doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch aus.

Charles River Laboratories-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Charles River Laboratories-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Charles River Laboratories-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Charles River Laboratories-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Charles River Laboratories: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.