Während die Cerence-Aktie in den letzten zwölf Monaten eine beeindruckende Rally von rund 225% hingelegt hat, zeigen aktuelle SEC-Einreichungen umfangreiche Verkäufe durch Top-Manager. Gleichzeitig treibt das Unternehmen seine Expansion im Automotive-AI-Bereich voran und geht juristisch gegen Tech-Riesen wie Apple vor.
Manager verkaufen Millionen-Beträge
In den letzten Tagen meldeten mehrere Cerence-Führungskräfte substantielle Aktienverkäufe:
- CEO Brian M. Krzanich verkaufte am 9. Oktober 132.075 Aktien zu je 11,46 Dollar – ein Volumen von etwa 1,5 Millionen Dollar. Der Verkauf diente ausschließlich der Steuerabdeckung für vestierte Aktieneinheiten.
- EVP Jennifer Salinas verkaufte am 6. und 7. Oktober insgesamt 142.778 Aktien im Wert von 1,78 Millionen Dollar, teilweise über einen vorgeplanten 10b5-1-Handelsplan.
- EVP Nils Schanz veräußerte am 6. Oktober 30.560 Aktien zur Steuerabdeckung.
Diese „Sell-to-Cover“-Transaktionen sind Standard für die Abwicklung von Steuerverpflichtungen aus Aktienvergütungen. Doch die schiere Menge der verkauften Titel wirft Fragen auf: Signalisieren die Insider mangelndes Vertrauen trotz der jüngsten Kursgewinne?
AI-Offensive und Apple-Klage
Parallel zu den Insider-Verkäufen expandiert Cerence aggressiv im Automotive-AI-Sektor:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cerence?
- Neue Partnerschaft mit Suzuki für Sprachassistenten im ersten Elektroauto e VITARA
- Strategische Kooperation mit SiMa.ai zur Integration von Cerence’s CaLLM Edge-Sprachmodell
- Integration der Audio-AI-Suite in HARMAN’s AudioworX-Plattform
- Verleihung von 63.397 Aktieneinheiten an neuen Vice President Raja Bose
Gleichzeitig zeigt Cerence juristische Zähne: Das Unternehmen verklagte Apple am 4. September wegen Patentverletzung in sechs Technologiebereichen, darunter Texteingabe und Sprachbefehlsüberwachung. Ein klares Signal, wie viel Wert Cerence auf seinen geistigen Eigentum im Generative-AI-Bereich legt.
Analysten bleiben skeptisch
Trotz der 225-Prozent-Rally bewerten fünf Analysten die Aktie einheitlich als „Hold“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 10,20 Dollar. Bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von 462 Millionen Dollar bleibt die Skepsis der Märkte spürbar.
Kann Cerence die positive Dynamik angesichts der Insider-Verkäufe und zurückhaltenden Analysteneinschätzungen aufrechterhalten? Die Mischung aus strategischer Expansion und internem Abverkauf sorgt für eine höchst volatile Gemengelage.
Cerence-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cerence-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cerence-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cerence-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cerence: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...