Startseite » Europa-Märkte » Centrica Aktie: Nukleare Renaissance beginnt!

Centrica Aktie: Nukleare Renaissance beginnt!

Centrica startet Partnerschaft für bis zu 12 modulare Atomreaktoren in Großbritannien mit 6 Gigawatt Kapazität. Neue Regulierungen beschleunigen die Projekte deutlich.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Partnerschaft mit US-Unternehmen X-Energy für Reaktoren
  • Erster Standort im nordenglischen Hartlepool geplant
  • Lizenzierungszeit durch Abkommen auf zwei Jahre reduziert
  • Aktie legt nach Ankündigung über vier Prozent zu

Der britische Energieriese hat einen Coup gelandet, der die Weichen für die kommenden Jahrzehnte stellt. Während die Aktie bereits 4,09% zulegte und auf 166,90 Pence kletterte, kündigte sich parallel eine milliardenschwere Transformation des Geschäftsmodells an. Centrica steigt groß in die nukleare Zukunft ein.

Das Timing könnte kaum besser sein. Just zum Staatsbesuch von Donald Trump in London unterzeichneten Großbritannien und die USA ein wegweisendes Atomabkommen – und Centrica steht im Zentrum dieser neuen Ära.

Hartlepool wird zum Atomzentrum

Die Partnerschaft mit dem US-Reaktorunternehmen X-Energy ist spektakulär dimensioniert: Bis zu 12 fortschrittliche modulare Reaktoren sollen in Nordostengland entstehen, mit einer Gesamtkapazität von bis zu 6 Gigawatt. Das entspricht der Stromversorgung für 14 Millionen Haushalte.

Der erste Standort steht bereits fest: Hartlepool, wo derzeit noch das alte Kernkraftwerk von EDF und Centrica läuft. Nach dessen geplanter Stilllegung 2028 sollen dort die neuen Xe-100-Reaktoren entstehen – eine perfekte Standortnachfolge mit bereits vorhandener Infrastruktur und erfahrenen Fachkräften.

Ein einzelnes 12-Einheiten-Projekt würde bereits 960 Megawatt Kapazität schaffen und über 15 Milliarden Dollar an Wirtschaftswert generieren. Die erste Stromerzeugung ist für Mitte der 2030er Jahre geplant.

Billionen-Markt im Visier

Doch es geht um weit mehr als nur Hartlepool. Die gesamte Flotte könnte mindestens 54 Milliarden Dollar an wirtschaftlicher Aktivität auslösen – die größte angekündigte Investition in fortschrittliche modulare Reaktoren in Großbritannien.

Centrica übernimmt dabei die Projektfinanzierung und will bereits 2026 mit den Vollaktivitäten beginnen. CEO Chris O’Shea sieht das Unternehmen „an der Spitze von Britanniens sauberer Energiewende“ – eine Aussage, die nach der heutigen Kursexplosion durchaus berechtigt erscheint.

Regulatorischer Durchbruch ebnet den Weg

Das neue britisch-amerikanische Atomabkommen bringt entscheidende Verbesserungen: Wenn ein Reaktor in einem Land die Sicherheitsprüfungen besteht, kann das andere Land diese Ergebnisse für eigene Zulassungen nutzen. Die Lizenzierungszeit verkürzt sich dadurch von drei bis vier Jahren auf nur noch zwei Jahre.

Diese Beschleunigung macht die Projekte nicht nur schneller umsetzbar, sondern auch erheblich profitabler. Für Centrica bedeutet das: weniger Vorlaufkosten, kalkulierbarere Timelines und schnellere Renditen.

Während andere Energiekonzerne noch über Wasserstoff und Windkraft diskutieren, positioniert sich Centrica bereits als Pionier der nächsten Nukleargeneration. Die heutige Kursreaktion dürfte erst der Anfang einer längeren Aufwärtsbewegung sein.

Centrica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Centrica-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:

Die neusten Centrica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Centrica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Centrica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.