Die Centene-Aktie steht vor der alles entscheidenden Quartalszahlen-Veröffentlichung am Mittwoch. Nach massiven Kursausschlägen und der überraschenden Rücknahme der Jahresprognose im Juli blicken Anleger angespannt auf die kommenden Zahlen. Wird der Gesundheitsversicherer die Wende schaffen oder droht der nächste Absturz?
Absturz und Erholung – eine Achterbahnfahrt
Die jüngste Handelswoche zeigt die extreme Volatilität der Centene-Aktie: Nach einem 6,5-prozentigen Einbruch am vergangenen Donnerstag folgten wechselhafte Sessions mit minimalen Gewinnen und Verlusten. Die Aktie notiert aktuell bei 34,07 Dollar – immer noch deutlich unter ihren früheren Höchstständen, aber erholt vom Tiefstpunkt bei 25 Dollar im August. Seither gelang ein beachtliches Comeback von 35 Prozent.
Doch kann die Erholung anhalten? Die Antwort liefert der Quartalsbericht.
Quartalszahlen unter der Lupe
Am Mittwoch veröffentlicht Centene die Zahlen für das dritte Quartal 2025 – und die Erwartungen sind gespannt. Der Hintergrund: Im Juli zog das Unternehmen überraschend seine Jahresprognose 2025 zurück. Grund waren unerwartete Herausforderungen bei Risikoanpassungen und steigende Medicaid-Kosten.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
* Geschätzte 1,8 Milliarden Dollar Einbußen bei Netto-Risikoanpassungserträgen
* Prognostizierter Rückgang des bereinigten Gewinns pro Aktie um 2,75 Dollar
* Trotzdem Bestätigung der EPS-Prognose von 1,75 Dollar für 2025
Gleichzeitig meldete das Management verbesserte Medicaid-Ergebnisse für Juli und August – ein kleiner Hoffnungsschimmer?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Centene?
Strategische Neuausrichtung unter Druck
Die frühere Prognose-Rücknahme resultierte aus ernüchternden aktuarischen Daten: Geringeres Marktwachstum als erwartet und deutlich höhere Morbiditätsraten im ACA-Marktplatzgeschäft zwangen Centene zum Handeln. Das Unternehmen muss jetzt seine Tarife für 2026 neu einreichen, um sie an die veränderte Risikolage anzupassen.
Parallel steigen die medizinischen Kosten im Medicaid-Geschäft weiter – besonders bei Verhaltensgesundheit, häuslicher Pflege und Hochpreis-Medikamenten. Eine belastende Mischung für den Versicherer.
Dennoch gibt es positive Signale: Das Handelsvolumen schnellte am 2. Oktober um 38,86 Prozent in die Höhe, während die Leerverkäufe um 31,21 Prozent zurückgingen. Zeigt sich hier eine Trendwende?
Analysten bleiben skeptisch
Das aktuelle Stimmungsbild unter Analysten: „Hold“. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 2,00 mit einem mittleren Kursziel von 39,50 Dollar – was immerhin ein Potenzial von 15,9 Prozent vom aktuellen Kurs bedeuten würde. Doch UBS hatte die Aktie bereits früher im Jahr von „Buy“ auf „Neutral“ herabgestuft und verwies auf die Prognose-Rücknahme und erwartete Gewinnrückgänge.
Die entscheidende Frage: Kann Centene mit den Quartalszahlen die Zweifler überzeugen oder bestätigt sich die Skepsis der Märkte?
Centene-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Centene-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Centene-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Centene-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Centene: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
