Der chinesische Batterie-Riese Contemporary Amperex Technology (CATL) steckt in der Klemme. Während die USA ihre Ermittlungen gegen das Unternehmen verschärfen und sogar Großbanken ins Visier nehmen, bröckelt zeitgleich die Marktposition im wichtigen Heimatmarkt China. Kann eine strategische Finanzierungsrunde die Wende bringen – oder droht dem Weltmarktführer ein Abstieg?
US-Ermittlungen erreichen neue Dimension
Die politischen Spannungen um CATL haben eine neue Eskalationsstufe erreicht. Ein Ausschuss des US-Repräsentantenhauses hat Vorladungen gegen die CEOs von JPMorgan Chase und Bank of America erlassen. Der Grund: Deren Beteiligung am Hongkonger Börsengang von CATL steht im Fokus der Ermittlungen.
Im Zentrum der Vorwürfe stehen angebliche Verbindungen zum chinesischen Militär – Vorwürfe, die CATL entschieden zurückweist. Diese politische Unsicherheit belastet das Marktvertrauen erheblich und zeigt, wie stark geopolitische Risiken mittlerweile auf Technologieunternehmen durchschlagen.
Marktanteile unter Druck
Auch im chinesischen Heimatmarkt läuft es nicht rund für CATL. Obwohl das Unternehmen gemeinsam mit BYD weiterhin zwei Drittel des chinesischen Batteriemarkts kontrolliert, schrumpfte CATLs Einzelmarktanteil im ersten Halbjahr 2025 um über 3 Prozentpunkte auf 43,05 Prozent. Die Konkurrenz wird stärker – ein Warnsignal für den bisherigen Platzhirsch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?
Strategische Offensive mit Skateboard-Chassis
CATLs Antwort auf die Herausforderungen: Diversifizierung und Expansion. Das Unternehmen hat die erste externe Finanzierungsrunde für seine Skateboard-Chassis-Sparte Contemporary Amperex Intelligence Technology (CAIT-SH) gestartet. Ziel sind 2 Milliarden Yuan bei einer Vorbewertung von etwa 9 Milliarden Yuan.
Interessant dabei: Als externe Investoren kommen ausschließlich große Staatsunternehmen mit einer Mindesteinlage von 100 Millionen Yuan in Frage. Diese Strategie zeigt CATLs Ambitionen, sich tiefer in die Elektrofahrzeug-Wertschöpfungskette zu integrieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Die Märkte reagieren skeptisch auf diese Entwicklungen. Während CATL auf mehreren Fronten kämpft, stellt sich die Frage: Reichen strategische Expansion und staatliche Unterstützung aus, um den politischen Druck aus den USA und den wachsenden Wettbewerb in China zu kompensieren? Die aktuelle Marktstimmung deutet darauf hin, dass Investoren die Risiken schwer gewichten.
CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:
Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...