Startseite » Aktien » CATL Aktie: Expansion auf allen Fronten

CATL Aktie: Expansion auf allen Fronten

Der chinesische Batteriehersteller CATL expandiert massiv und sichert sich internationale Großaufträge, während die Profitabilität neue Höhen erreicht.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Produktionskapazität steigt um 10 GWh jährlich
  • 2,2 GWh-Batteriespeicherprojekt in Südostasien
  • Kooperation mit BHP für Bergbau-Elektrifizierung
  • Platz 77 in Fortune China 500 mit Rekordgewinn

Der chinesische Batterieriese CATL setzt seine aggressive Wachstumsstrategie fort und demonstriert dabei eindrucksvoll seine Marktdominanz. Gleich mehrere Großprojekte und strategische Partnerschaften sorgen derzeit für Aufmerksamkeit an den Märkten.

Massiver Kapazitätsausbau läuft auf Hochtouren

CATL erweitert seine Produktionskapazitäten in beeindruckendem Tempo. Das Unternehmen fügt 10 GWh jährliche Produktionskapazität durch technische Upgrades seiner Phase-I-Anlagen bei der Times FAW Power Battery Company hinzu. Die Modernisierung umfasst sechs Zellproduktionslinien sowie zwei neue PACK-Montagelinien für Batteriepakete.

Der Grund für diese Kapazitätserweiterung liegt auf der Hand: ein prall gefülltes Auftragsbuch. Im ersten Halbjahr 2025 erreichte CATLs installierte Batterieleistung 128,6 GWh – das entspricht 43,05% des globalen Marktes. Die Fokussierung auf stark nachgefragte LFP-Batterien ist eine direkte Antwort auf diese anhaltende Marktführerschaft.

Internationale Großaufträge gesichert

Doch CATL beschränkt sich nicht nur auf den Kapazitätsausbau. Ein Rahmenvertrag für die Lieferung eines 2,2 GWh-Batterie-Energiespeichersystems (BESS) wurde soeben für ein Großprojekt zwischen Indonesien und Singapur abgeschlossen. Das Projekt basiert auf CATLs EnerX-Plattform und macht die Hälfte der geplanten BESS-Gesamtkapazität von 4,4 GWh aus.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

Was treibt das Unternehmen noch an? Gemeinsam mit BYD hat CATL erste Vereinbarungen mit dem australischen Bergbaugiganten BHP getroffen. Diese Kooperation zielt auf die Weiterentwicklung der Batterietechnologie und die Elektrifizierung von Bergbaubetrieben ab – ein klarer Vorstoß in neue industrielle Anwendungen.

Finanzstärke untermauert die Strategie

Diese operative Expansion spiegelt sich direkt in der Finanzlage des Unternehmens wider. In der aktuellen Fortune China 500-Liste rangiert CATL als profitabelstes Unternehmen der Batterie- und Energiebranche. Mit Einnahmen von 50,3 Milliarden Dollar belegt das Unternehmen Platz 77, steht aber mit einem Nettogewinn von 7,053 Milliarden Dollar unter den 40 profitabelsten Firmen.

Die aggressive Expansionsstrategie und Diversifizierung in Energiespeicher sowie industrielle Anwendungen wird somit durch solide Profitabilität untermauert. Die Märkte honorieren diese klare Demonstration finanzieller Stärke und strategischer Umsetzung. CATL positioniert sich damit nicht nur als Hersteller, sondern als finanziell robuster Marktführer.

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 1. August liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.