Cardano steht bei 0,88 Dollar und damit 3,53 Prozent im Plus. Mit einer Marktkapitalisierung von 31,59 Milliarden Dollar bleibt ADA die zehntgrößte Kryptowährung. Das Handelsvolumen von 2,22 Milliarden Dollar binnen 24 Stunden deutet auf erhöhte Marktaktivität hin. Doch entscheidend ist jetzt die 96-Cent-Marke – sie könnte der Schlüssel für einen Ausbruch Richtung 1,90 Dollar sein.
Kritische Widerstandszone bei 96 Cent
Die technische Analyse zeigt ADA an einem Wendepunkt. Bei 96 Cent liegt der entscheidende Widerstand – ein nachhaltiger Durchbruch könnte den Weg zu 1,90 Dollar ebnen. Das wäre mehr als eine Verdopplung vom aktuellen Niveau.
Die Unterstützung bei 83 Cent hält bislang stabil. Trader beobachten diese Marke genau, da ein Rutsch darunter eine Korrektur einleiten könnte. Die psychologisch wichtige 80-Cent-Schwelle zeigt jedoch Stabilität – ein Zeichen für die Marktstärke.
Bei den Liquidationen zeichnet sich ein interessantes Bild ab: Rund 4,66 Millionen Dollar an Short-Positionen stehen bei 77 Cent vor der Zwangsliquidation. Steigt ADA über 1,04 Dollar, könnten sogar Short-Positionen im Wert von 3,28 Milliarden Dollar liquidiert werden – das hätte explosives Potenzial.
96 Millionen ADA für Netzwerk-Upgrades genehmigt
Die Cardano-Community hat eine Treasury-Zuteilung von etwa 96 Millionen ADA im Wert von rund 71 Millionen Dollar bewilligt. Diese Mittel fließen in kritische Netzwerk-Verbesserungen:
• Skalierbarkeits-Upgrades bis Ende 2025
• Konsens-Optimierungen
• Privacy-Features
• Chang Hard Fork Implementation
• Hydra Layer-2 Skalierungslösungen
• Mithril-Upgrades
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?
Diese technischen Fortschritte könnten die Netzwerk-Fähigkeiten erheblich steigern und institutionelle Adoption vorantreiben.
ETF-Entscheidung bis 26. Oktober erwartet
Der womöglich größte Katalysator steht unmittelbar bevor: Die SEC-Entscheidung über Spot-ADA-ETF-Anträge. REX Shares und Osprey Funds haben bereits Anträge eingereicht – die Deadline ist der 26. Oktober 2025.
Polymarket-Daten zeigen eine 91-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine ETF-Genehmigung in 2025. Eine positive Entscheidung könnte institutionelle Kapitalströme ähnlich wie bei Bitcoin- und Ethereum-ETFs auslösen. Das würde massive Kursgewinne bedeuten.
Wale sammeln über 70 Millionen Token
Großinvestoren haben über 70 Millionen ADA-Token unterhalb von 80 Cent akkumuliert. Diese Whale-Aktivität sorgt für Kursstabilität und signalisiert Vertrauen in Cardanos langfristige Aussichten. Solche Akkumulationsmuster gehen oft größeren Kursbewegungen voraus.
Die Marktstimmung zeigt sich optimistisch: 87 Prozent der Trader äußern sich bullish. Allerdings präsentieren die technischen Indikatoren ein gemischtes Bild – während einige Oszillatoren neutral stehen, deuten gleitende Durchschnitte auf Konsolidierung hin.
Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...