Die Zukunft des französischen Biorecycling-Pioniers steht auf dem Spiel. Während Carbios technologische Durchbrüche feiert, kämpft das Unternehmen verzweifelt ums finanzielle Überleben. Der geplante Bau der Schlüsselproduktion in Longlaville hängt am seidenen Faden – und mit ihm die gesamte Aktie.
Finanzierungslücke: Das Damoklesschwert
Die eigentliche Krise offenbart sich in Zahlen: Seit September letzten Jahres verlor die Aktie über 50% ihres Werts. Der Grund? Eine gefährliche Finanzierungslücke. Der Bau der PET-Biorecyclinganlage in Longlaville wurde bereits um sechs bis neun Monate verschoben – ein Alarmsignal für jeden Investor.
Die Konsequenz: Carbios kündigte Anfang 2025 einen drastischen Restrukturierungsplan an. Rund 40 Prozent der Belegschaft könnten ihren Job verlieren. Diese radikale Kostensenkungsmaßnahme zeigt den enormen Druck, unter dem das Management steht.
Kommerzielle Erfolge gegen die Pleitewelle
Doch warum kämpfen Investoren noch um diesen Titel? Die Antwort liegt in beeindruckenden kommerziellen Erfolgen:
- Mehrjährige Verträge mit Kosmetikgiganten L’Oréal und L’Occitane im Mai 2025
- Kommerzielle Vereinbarung mit Indorama Ventures für r-PET-Filamente im Juli 2025
- Technologische Bestätigung durch Industrieführer
Diese Partnerschaften beweisen: Die Technologie funktioniert und findet Abnehmer. Doch reicht das, um die Finanzierungslücke zu schließen?
Aktienperformance: Nervenkrieg an der Börse
Die aktuellen Kursdaten lesen sich wie eine Achterbahnfahrt: Bei 9,30 Euro notiert die Aktie heute mit -3,58% im Minus. Besonders bemerkenswert: Trotz der fundamentalen Sorgen liegt der Kurs noch 29% über dem 200-Tage-Durchschnitt – ein Zeichen dafür, dass einige Investoren an das Comeback glauben.
Doch die Volatilität von fast 87% spricht eine klare Sprache: Hier spekulieren Profis auf eine Wende – oder den totalen Absturz.
Entscheidung im September
Alles hängt nun an den Quartalszahlen am 23. September. Wird Carbios endlich den ersehnten Finanzierungspartner präsentieren können? Oder droht die nächste Enttäuschung?
Die Aktie steht vor der ultimativen Bewährungsprobe. Technologie und Nachfrage sind vorhanden – jetzt muss das Management liefern. Der Countdown läuft.
Carbios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carbios-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Carbios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carbios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carbios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...