Startseite » Cannabis » Canopy Growth Aktie: Durchbruch oder Strohfeuer?

Canopy Growth Aktie: Durchbruch oder Strohfeuer?

Canopy Growth verringert seine Schulden um fast 50 Prozent und reduziert EBITDA-Verluste deutlich. Trotz Umsatzrückgängen zeigt das kanadische Kerngeschäft starkes Wachstum.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Schuldenabbau um 293 Millionen US-Dollar
  • EBITDA-Verlust um 60 Prozent gesunken
  • Kanadischer Cannabis-Markt wächst um 43 Prozent
  • Internationale Umsätze brechen um 35 Prozent ein

Der Cannabis-Konzern kämpft sich aus der Verlustzone heraus und reduziert Schulden um fast die Hälfte. Doch während die Kostendisziplin erste Früchte trägt, schwächeln internationale Märkte weiter. Kann das Unternehmen den Turnaround schaffen?

Geschäftsjahr 2025: Spektakuläre Wende bei Verlusten

Die korrigierten Zahlen für das Geschäftsjahr 2025 zeigen eine bemerkenswerte Verbesserung der Profitabilität. Der bereinigte EBITDA-Verlust schrumpfte um 60 Prozent auf 23,5 Millionen Dollar. Gleichzeitig verbesserte sich der Free-Cash-Flow-Abfluss um 24 Prozent.

Noch beeindruckender: Die Gesamtverschuldung wurde um 293 Millionen Dollar reduziert – ein Rückgang von 49 Prozent binnen eines Jahres. Diese drastische Entschuldung stärkt die Bilanz erheblich, auch wenn der Nettoumsatz um 9 Prozent auf 269,0 Millionen Dollar zurückging.

Gemischte Signale aus dem jüngsten Quartal

Das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 offenbarte die Herausforderungen des Konzerns. Der Nettoumsatz sank um 11 Prozent auf 65,0 Millionen Dollar, hauptsächlich durch Rückgänge in internationalen Märkten und bei der Verdampfer-Marke Storz & Bickel.

Doch es gibt auch positive Entwicklungen:

  • Das kanadische Cannabis-Segment wuchs um 4 Prozent
  • Medizinisches Cannabis legte um 13 Prozent zu
  • Der bereinigte EBITDA-Verlust verbesserte sich um 39 Prozent

Erholung nimmt Fahrt auf

Die ersten Daten aus dem Geschäftsjahr 2026 deuten auf eine Trendwende hin. Der kanadische Erwachsenenmarkt explodierte um 43 Prozent, während der Gesamt-Cannabis-Nettoumsatz um 24 Prozent zulegte.

Strategische Neuausrichtung zeigt Wirkung

Das Management setzt konsequent auf Kostendisziplin und Marktoptimierung. Mindestens 20 Millionen Dollar jährliche Einsparungen sind geplant. Gleichzeitig wurde ein neues 200-Millionen-Dollar-Programm für den US-Markt etabliert.

Problematisch bleiben die internationalen Märkte: Regulatorische Änderungen in Polen und verschärfter Wettbewerb in Australien ließen die Auslandsumsätze um 35 Prozent einbrechen.

Bleibt die Frage: Kann der kanadische Heimmarkt stark genug wachsen, um die internationalen Rückschläge zu kompensieren? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob sich die drastischen Umstrukturierungen langfristig auszahlen.

Canopy Growth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canopy Growth-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Canopy Growth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canopy Growth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Canopy Growth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.