Startseite » Telekommunikation » Calix Aktie: KI-Revolution gestartet!

Calix Aktie: KI-Revolution gestartet!

Calix stellt neue KI-Plattform auf Basis von Google Cloud vor und erweitert Produktportfolio für Gewerbe- und Mehrfamilienhausmarkt. Das Quartalsergebnis Ende Oktober wird zeigen, wie Investoren auf die strategische Neuausrichtung reagieren.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Neue KI-Plattform mit Google Cloud Technologie
  • Über 100 Millionen Dollar in KI-Entwicklung investiert
  • Zielgerichtete Lösungen für Gewerbe- und MDU-Markt
  • Quartalszahlen am 29. Oktober entscheidend

Calix schockt die Breitband-Branche mit einer bahnbrechenden KI-Plattform und neuen zielgerichteten Lösungen. Die gestrigen Produktankündigungen könnten das operative Geschäft von Breitbandanbietern grundlegend verändern – doch wie reagieren die Märkte auf diese strategische Offensive?

KI-Offensive mit Millionen-Investment

Der spektakulärste Coup: Die Einführung der „Calix Agent Workforce“ und die Weiterentwicklung der Breitband-Plattform auf Basis von Google Clouds KI-Infrastruktur. Über 100 Millionen Dollar hat das Unternehmen seit 2023 in die KI-Entwicklung gepumpt. Die Plattform nutzt Googles Vertex AI und Gemini-Modelle, um künstliche Intelligenz in Marketing, Kundenservice, Betrieb und Techniker-Einsätze zu integrieren.

Noch in diesem Quartal verfügbar, verspricht das System massive Effizienzgewinne:
* Automatisierung kritischer Workflows
* Bis zu 65% höhere Lösungserfolge beim Erstkontakt
* Beschleunigte Innovation für Breitbandanbieter

Markt-Offensive: SmartBiz und SmartMDU

Parallel zur KI-Plattform prescht Calix mit zielgerichteten Lösungen für Wachstumsmärkte vor. Die neuen SmartBiz™ und SmartMDU™ Capabilities adressieren explizit den kleinen Gewerbe- und Mehrfamilienhaus-Markt.

Das SmartBiz-Paket überrascht mit einem GP5G Plug-and-Play-5G-Zugangspunkt und Managed Switches, die automatische Mobilfunk-Redundanz und vereinfachtes Netzwerkmanagement bieten. Für MDUs kommen neue Wi-Fi-7-Systeme wie das GigaPro® 7p6 Deckenmodell und kompakte GigaSpire® 7u4-Einheiten – designed für Hochleistungs-Connectivity mit minimaler Latenz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Calix?

Entscheidungswoche naht: Earnings unter der Lupe

Doch kann Calix die Erwartungen erfüllen? Alle Augen richten sich auf das Q3-2025-Ergebnis am 29. Oktober. Analysten erwarten:
* Gewinn pro Aktie: 0,34 USD
* Umsatz: 246,213 Millionen USD

Allerdings zeigen sich Risse im Konsens – einige Prognosen liegen bei nur 0,09 USD EPS. Die technische Analyse vom 21. Oktober offenbarte einen bearischen Trend in den gleitenden Durchschnitten mit Widerständen bei 61,58 USD und 63,01 USD. Die Unterstützungszonen bei 56,97 USD und 55,55 USD werden zur Nagelprobe.

Vier Analysten halten aktuell eine „Buy“-Empfehlung, 75% davon sogar „Strong Buy“. Doch im 12-Monats-Schnitt überwiegt bei acht Analysten eine „Hold“-Einstufung mit vier Kauf-, drei Halte- und einer Verkaufsposition. Die kommende Earnings-Call am 30. Oktober wird zeigen, ob die KI-Revolution bei Investoren ankommt oder ob die Skepsis überwiegt.

Calix-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Calix-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Calix-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Calix-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Calix: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Calix Chart