Startseite » News zu Unternehmen » CALIDA GROUP: Prognose, Devestition und Management-Änderungen – Ein detaillierter Blick auf die Ad-Hoc-Mitteilung

CALIDA GROUP: Prognose, Devestition und Management-Änderungen – Ein detaillierter Blick auf die Ad-Hoc-Mitteilung

Die CALIDA GROUP, ein renommiertes Unternehmen mit Sitz in Sursee, Schweiz, hat kürzlich eine Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 des Kotierungsreglements veröffentlicht. Darin präsentierte das Unternehmen wichtige Neuigkeiten und Veränderungen, die sowohl für Investoren als auch für Branchenbeobachter von Interesse sind. Dazu gehören Vorabinformationen zum Halbjahresergebnis 2023, der Verkauf von ERLICH TEXTIL und die Ernennung von Felix Sulzberger zum exekutiven Präsidenten des Verwaltungsrats.

Einer der Kernpunkte der Mitteilung ist der erwartete leichte Umsatzrückgang der CALIDA GROUP im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf die aktuellen Marktbedingungen, die von steigenden Zinsen, hoher Inflation und geopolitischen Unsicherheiten geprägt sind. Die Konsumentenstimmung ist angesichts dieser Umstände gedrückt, was sich negativ auf die Umsatzentwicklung auswirkt.

In der Mitteilung wird auch die unglückliche Entwicklung von ERLICH TEXTIL seit der Übernahme hervorgehoben. Das im Februar 2022 erworbene Start-up blieb hinter den Erwartungen zurück, was zu erheblichen Wertminderungen in Höhe von CHF 23-25 Millionen führte. Infolgedessen wurde beschlossen, ERLICH TEXTIL als aufgegebenen Geschäftsbereich zu führen und die Zusammenarbeit zu beenden.

Trotz der Herausforderungen verweist die CALIDA GROUP auf das kontinuierliche Wachstum und die solide finanzielle Basis ihrer starken Marken CALIDA, AUBADE und LAFUMA MOBILIER. CALIDA konnte seine Marktposition durch Umsatzsteigerungen weiter stärken. AUBADE und LAFUMA MOBILIER mussten zwar einen vorübergehenden Umsatzrückgang hinnehmen, liegen aber deutlich über dem Niveau vor der COVID-Pandemie und verfügen über einen äusserst treuen Kundenstamm.

Interessanterweise entwickelt sich die 2022 übernommene US-amerikanische Wäschemarke COSABELLA gut, auch wenn der Umsatz noch unter den mittelfristigen Übernahmezielen liegt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Calida?

Die Mitteilung gibt auch Auskunft über die zukünftige Strategie der CALIDA GROUP. Eine Überprüfung der Strategie ACCELERATE 2026 steht an, wobei organisches Wachstum und das finanzielle Ziel einer EBIT-Marge von 10% als Ambitionsniveau gelten.

Schliesslich kündigte die CALIDA GROUP anstehende Veränderungen im Management an. CEO Timo Schmidt-Eisenhart wird das Unternehmen per Ende Juni 2023 verlassen. Felix Sulzberger wird ab dem 1. Juli 2023 die Funktion des exekutiven Verwaltungsratspräsidenten interimistisch ausüben, und Thomas Stöcklin wird zum Lead Independent BoD Member (Lead Director) ernannt.

Die Nachrichten der CALIDA GROUP sind für Investoren und Branchenbeobachter wichtig, um die jüngsten Entwicklungen und Zukunftspläne des Unternehmens zu verstehen. Es bleibt abzuwarten, wie die Gruppe ihre Strategie und Geschäftsziele angesichts der aktuellen Herausforderungen weiterentwickeln wird.

Calida-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Calida-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Calida-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Calida-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Calida: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Karl Wolf

Karl Wolf ist ein geschätzter Wirtschaftsjournalist, bekannt für seine prägnanten Analysen der Finanzmärkte. Seine Artikel, veröffentlicht auf kapitalmarktexperten.de, zeichnen sich durch Klarheit und Verständlichkeit aus, die es einem breiten Publikum ermöglichen, die Komplexität der Börsenwelt zu durchdringen. Mit einem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und einem weitreichenden Netzwerk in der Finanzbranche bietet Wolf Einblicke, die sowohl für Marktneulinge als auch für erfahrene Investoren von Wert sind. Seine Fähigkeit, komplizierte Wirtschaftsthemen zugänglich zu machen, macht ihn zu einem wichtigen Stimme im Finanzjournalismus.