Der KI-Hype ist vorbei – zumindest für C3.ai. Während künstliche Intelligenz andernorts für Euphorie sorgt, steckt der Enterprise-AI-Spezialist in einer handfesten Krise. Die jüngsten Kursverluste zeigen: Die Anleger haben das Vertrauen verloren. Doch was treibt die Aktie wirklich in den Abgrund?
Klagewelle und Kapitalflucht
Die Probleme häufen sich für C3.ai. Gleich mehrere Anwaltskanzleien erinnern Investoren an eine wichtige Frist: Bis zum 21. Oktober können sich Geschädigte als Hauptkläger in einer Sammelklage registrieren. Die Vorwürfe wiegen schwer – angeblich soll das Unternehmen zwischen Februar und August 2025 falsche und irreführende Aussagen getätigt haben.
Parallel dazu schichten institutionelle Anleger ihre Portfolios um. Die Kingswood Wealth Advisors LLC reduzierte ihre Beteiligung im zweiten Quartal um satte 65,3 Prozent. Diese Kapitalflucht signalisiert deutlich: Die großen Player ziehen sich zurück.
Die Vorgeschichte des Vertrauensverlusts
Der eigentliche Sündenfall liegt weiter zurück. Am 8. August 2025 veröffentlichte C3.ai enttäuschende vorläufige Zahlen für das erste Quartal 2026. Die Begründung des Unternehmens klang wenig überzeugend: Eine umstrukturierte Vertriebsorganisation und Gesundheitsprobleme von CEO Thomas Siebel hätten die schwachen Verkäufe verursacht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei C3.ai?
Die Märkte reagierten damals unmittelbar – mit einem Kurssturz von über 25 Prozent. Seitdem kämpft die Aktie mit den Folgen. Die Kombination aus Klagen, Führungswechseln und Gewinnwarnungen lastet schwer auf der Bewertung.
Wende oder weiterer Fall?
Trotz einer leichten Erholung in den letzten vier Wochen zeigt die Bilanz des Jahres ernüchternde Zahlen: Seit Jahresbeginn verlor die Aktie über 50 Prozent an Wert. Der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt mehr als 60 Prozent.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann C3.ai das Ruder noch herumreißen? Die nahende Klagefrist am 21. Oktober dürfte für weitere Schlagzeilen sorgen. Während die Analysten aktuell nur ein „Hold“-Rating vergeben, steht die Aktie vor einer Bewährungsprobe. Ist das der Tiefpunkt – oder der Beginn eines noch tieferen Falls?
C3.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue C3.ai-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten C3.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für C3.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
C3.ai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...