Die Build-A-Bear Workshop Aktie setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort. Nachdem die Spezialmarke bereits im August Rekordzahlen vorlegte und die Jahresprognose anhob, treibt sie jetzt die Expansion mit neuem Tempo voran. Ein neuer Store in New Yorks Bronx unterstreicht die aggressive Wachstumsstrategie.
Technischer Durchbruch gelungen
Mitte Oktober durchbrach die Aktie ihre 200-Tage-Linie bei 51,08 US-Dollar – ein klares Kaufsignal. Dieser technische Ausbruch wurde durch Insider-Käufe zusätzlich bekräftigt. Die Analystengemeinschaft reagierte prompt: DA Davidson erhöhte das Kursziel von 64 auf 85 US-Dollar, Northland Securities von 60 auf 80 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 78,20 US-Dollar und deutet auf weiteres Potenzial hin.
Kann der Titel die positive Dynamik halten?
Expansion im Turbo-Modus
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im zweiten Quartal erzielte Build-A-Bear einen EPS von 0,94 US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen von 0,74 US-Dollar bei weitem. Der Umsatz kletterte auf 124,2 Millionen US-Dollar und ließ die Prognose von 116,2 Millionen US-Dollar hinter sich. Die Reaktion der Börse ließ nicht lange auf sich warten: Plus 9,66 Prozent im regulären Handel und satte 17,83 Prozent im Vorhandel.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Build-A-Bear Workshop?
Jetzt schraubt das Management die Expansionsziele nach oben:
- Mindestens 60 neue Standorte bis Jahresende geplant (zuvor: 50)
- Umsatzwachstum im mittleren bis hohen einstelligen Bereich erwartet
- Vorsteuergewinn-Prognose auf 62-70 Millionen US-Dollar angehoben
- Institutionelle Investoren stockten ihre Positionen um 7,51 Prozent auf
Dividende und digitale Offensive
Build-A-Bear belohnt seine Aktionäre weiterhin mit einer Quartalsdividende von 0,22 US-Dollar. Das vierte Rekordjahr in Folge spricht für die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Besonders bemerkenswert: 40 Prozent des Umsatzes stammen mittlerweile von Erwachsenen – die Marke hat sich erfolgreich über ihre ursprüngliche Zielgruppe hinaus erweitert.
Mit der Berufung von Carmen Flores zur Senior Vice President für eCommerce treibt Build-A-Bear die digitale Transformation gezielt voran. Die Kombination aus physischer Expansion und digitalem Ausbau könnte den Aufwärtstrend weiter befeuern.
Build-A-Bear Workshop-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Build-A-Bear Workshop-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Build-A-Bear Workshop-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Build-A-Bear Workshop-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Build-A-Bear Workshop: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
